Lobenberg: Ursprünglich hieß das Château Vayron, weil das Weingut der gleichnamigen Familie gehört. Vinifiziert werden die Weine von der Gruppe Moueix. 85 Prozent Merlot, 15 Prozent Cabernet Franc. Neun Hektar Rebfläche auf Kies und Lehmböden mit hohem Eisenanteil im Untergrund. Komplett entrappt. 2019 wurde bis zur letzten Septemberwoche gelesen. Vergoren wird der Wein – wie bei Moueix üblich – in temperaturregulierten Betontanks. Der Ausbau dann ganz klassisch für 14 Monate in französischen Barriques. Ein Drittel Neuholz, zwei Drittel Zweit- und Drittbelegungen. Das Weingut ist schon seit 1821 im Besitz der Familie Vayron. Es liegt in der Nähe von Catusseau im Herz des Pomerol. Der direkte Nachbar ist Château Trotanoy – viel besser geht es eigentlich nicht. Auch Le Pin und Enclos Tourmalin sind in der Nähe. Leichte Hanglage mit Westausrichtung. Die Weinberge sind gut 40 Jahre alt. Intensive, tiefe Nase und Mund. Sehr würzig, sehr viel Einfluss vom Neuholz, spürbar modern. Aber auch sehr viel Wucht von unten. Man merkt die Lehmböden, man merkt das Eisen darunter. Das Terroir neben Château Trotanoy spricht sicherlich Bände. Ich glaube, wenn ich dieses Weingut einmal aus der Moueix Gruppe aus der Vinifikation herausgelöst würde, zugunsten eines total ambitionierten Einzeltäters, wäre hier noch mehr möglich. Aber schon so kommt Wucht, Volumen, tiefe reiche schwarzer Zwetschge und Amarena Kirsche. Viel Wucht zeigend. Leichter Bitterton am Ende vom neuen Holz. Im Nachhall deutlich getrocknete Blaubeere. Auch schwarze Olive, Gewürze und ziemlich viel Power im samtig-reichlichen Tannin. Wie ich schon zuvor sagte: Man könnte noch deutlich mehr daraus machen. Aber auch so ist das schon beeindruckend! 95-96/100