Lobenberg: Seit vielen Jahren nun der Verfolger von Ausone und Cheval Blanc um die Krone des besten Wein des Jahrganges in Saint Emilion. Direkt auf dem Plateau an der Kante, in Folge von Ausone gelegen. Kalksteinplateau, in Nachbarschaft Canon, zur anderen Seite dann Ausone. Lange, lange Jahre lag Beausejour Duffau im Dornröschenschlaf, nachdem sie 1990 einen glasklaren 100 Punkte Wein hatten. Erst als, erstmalig mit dem Jahrgang 2008, das Duo Thienpont und Derenoncourt die Regie und die Weinbereitung übernommen hat, geht es hier ungebrochen richtig aufwärts. Das Erstaunliche ist, dass der Nachbar Ausone immer so ganz anders im Charakter ist. Beausejour Duffau ähnelt deutlich mehr Canon. Vielleicht auch eine Frage der Weinbergszusammensetzung. Wir haben hier deutlich mehr Merlot als bei dem Cabernet Franc-lastigen Ausone. Auch wird hier reifer geerntet. Dichte Kirsche, hauptsächlich Schwarzkirsche in der Nase. Schwarze Lakritze, aber nicht fett sondern ganz fein. Dem Jahrgang entsprechend sehr raffiniert und voller Frische. Der Mund voll auf Kirsche laufend, alles mit extrem hoher Intensität. Nase und Mund ziehen sich zusammen. Tolle Sauerkirsche und frische Zwetschge dazu. So viel Rasse und total raffiniert. Sehr lang, salzig, verliert sich erst nach Minuten. Wow, hallt das lange nach. Das ist ein superfeiner, raffinierter Blockbuster, der sicherlich mit Troplong Mondot in diesem Jahr der ernsthafteste Verfolger der absoluten Superstars ist, ja der vielleicht sogar dazu gehört. Ein superber Beausejour Duffau. 100/100