Lobenberg: Eines der Top-klassifizierten Weingüter Saint-Emilions, verwaltet von Nicolas Thienpont und vinifiziert von Stéphane Derenoncourt. Ein Nachbar von Chateau Ausone, direkt auf purem Kalkstein gelegen. Eine der besten Lagen Saint-Emilions überhaupt. Allerdings mit relativ hohem Merlot-Anteil von 95% und nur 5% Cabernet Franc. Trotz dieser leichten Befürchtung ist die Nase extrem fein, wie auch schon Pavie Macquin fein war, nur dass wir hier zur schwarzen Kirsche auch viel rote Kirsche dazu kriegen. Extrem tänzelnd, fein. Feiner Sand dazu, heller Tabak, ein Hauch Schlehe unter der Kirsche liegend. Das Ganze burgundisch, im Stile Volnays. Im Mund bekommt dieser Wein dann viel Grip. Kalkstein pur, Salz, und anders als Pavie Macquin hat Beausejour Duffau auch die notwendige Fruchtsüße in der Mitte. Dieser Wein ist keine Riese, er ist nicht so groß wie die Jahrgänge 2009 und 2010, aber es ist in Saint-Émilion in 2014 hinter den Superstars von Ausone und Cheval Blanc zusammen mit Figeac, Angelus und Pavie ein Verfolger und ein ganz vorzüglich gelungener Wein. Ein sehr komplexer, mineralisch-dichter und fruchtintensiver Saint-Émilion, nur darf er nicht zu teuer sein. Trotzdem hochachtungsvolle 95-96+/100