Lobenberg: Mythos Chartreuse! Die den Likören zugrunde liegende Essenz wird bis heute von den Mönchen im Kloster der Großen Kartause nördlich von Grenoble produziert. Nur wenige aktive Brüder kennen das Rezept, das angeblich seit 1737 unverändert als Élixir Végétal de la Grande Chartreuse hergestellt wird. Es besteht aus rund 130 geheimen Zutaten, darunter unzählige Kräuter, Gewürze, Baumrinden, die in unterschiedlichen Verfahren mazeriert und destilliert werden. Bis heute wird er von den Mönchen in der kloster-eigenen Destillerie Aiguenoire in Entre-Deux-Guiers (Isère) hergestellt. Le Génépi ist nach der Beifußblüte benannt, die maßgeblich für die Aromatisierung dieses speziellen Chartreuse-Likörs verantwortlich ist. Die Blüten werden um den August herum an den Ausläufern des Mont-Blanc Massivs von den Mönchen geerntet und in Mazerations- und Destillationsverfahren weiterverarbeitet. Le Génépi ist der blumigste, verspielteste und mit nur 40% vol. leichteste Likör unter den klassischen Chartreuses. Am besten zwischen 12 und 13 Grad oder on the rocks genießen.