Lobenberg: Die gesamte Produktion wird im Fass fermentiert. Relativ hartes Pressen, um ordentlich Struktur in den Wein zu bekommen. Die häufig wiederholte Batonnage verleiht dem Wein Komplexität und Körper. Ausbau für 11 Monate zu 30% in neuen französischen Eichenfässern und der Rest in älteren Fässern und großen Fässern (1500 l). Obwohl man sich bei der Weinbereitung grundsätzlich am Burgund orientiert, erfährt dieser Chardonnay aber keine malolaktische Gärung. Nach Ansicht des Weinguts hinterlässt das lokale Klima die Früchte bei der Ernte mit idealer Säure. Und in der Tat zeigt sich der Wein mit einer fantastischen Frische in Nase und Mund, hat aber gleichzeitig auch ein schönes Volumen. Die Nase ist sehr konzentriert und komplex. Leichte Röstaromen, ein Hauch Silex. Die Fruchtpalette reicht von Limette über Pfirsich zu Nektarine und saftiger Birne. Am Gaumen ist auch alles sehr reif, Mango, Grapefruit, dazu ein wenig Honig und geröstete Mandel. Sehr tief, aber durch die feine Säure immer frisch bleibend. Das ist wirklich gut und reiht sich eben nicht ein in die überparfümierten Weine des Südens. Meursault lässt grüßen. Reif, frisch, elegant und mit toller Länge ausgestattet. 96+/100