Lobenberg: Die Rebanlagen für diesen Wein sind zwischen 15 und 20 Jahre alt und stehen in 14.000 Hektar Dichtpflanzung, dadurch gibt es einen extrem kleinen Stockertrag. Weit unter 500 Gramm je Weinstock und winzige Trauben nah am Stock. State of the art, einer der besten Winzer dieser Zeit! Die Nase des Weins erinnert sofort an Corton Charlemagne, mit seiner schönen kreidigen Kalkigkeit, leichtem Salz, duftiger weißen Melone, weißem Pfirsich und weißer Birne. Und eben anders als Puligny und Chassagne-Montrachets nicht zur gelben Frucht gehend, sondern bei der weißen Frucht bleibend. Im Mund zum weißen Pfirsich dann noch etwas helle Aprikose, feine sahnige Cremigkeit im Wein, erst dann kommt langsam auch Mandarine und Orange, ein Hauch Passionsfrucht. Insgesamt aber auch hier Corton Charlemagne, überwiegend bei der helleren Stilistik bleibend und nicht zu fett werdend, große Länge, feiner Bitterstoff. Der karge Boden des Schlossbergs mit gleichzeitig warmer Lage ermöglicht diese hohe Kalksteinmineralität und die Konzentration auf die weiße Frucht, statt üppig fett zu werden. Toller Chardonnay, bei diesem Huber Wein sind wir in Deutschland im Chardonnay schon ganz weit vorne. 96-97/100