Lobenberg: Für mich gibt es mit Corton Charlemagne, Terlans Grande Cuvee und Molitors *** Weißburgunder nur 3 Weine dieser Rebsorte, die sich mit den besten Chardonnays des Burgund messen können. Der Primo ist ein Blend aus 70 Prozent Weißburgunder, 28 Prozent Chardonnay und 2 Prozent Sauvignon Blanc. Die Reben stehen auf 570 Höhenmetern, dabei handelt es sich vor allem beim Weißburgunder um uralte Stöcke mit verschiedenen Mutationen – wie alle Burgundersorten verändert sich auch die Weißburgunder gerne und viel im Weinberg. Ganztraubenpressung, also mit Stielen. Ausgebaut überwiegend in großen Stückfässern. Die Cantina Terlan hat von jeher gereifte Weine zu höheren Preisen angeboten, da sich das Terroir in Terlan ganz besonders für eine lange Reife der Weine eignet. Weißweine wegzulegen ist auch heute noch eher unüblich in Südtirol und man kann den Mut und die Voraussicht der Genossenschaft wirklich nur erahnen. Dieser besondere Wein wird nur in den besten, ausgewählten Jahrgängen produziert. In limitierter Menge vereint Terlaner die drei ausdrucksstärksten Rebsorten der besten Weinbergslagen Vorberg, Kreuth und Winkl. Leichte Reduktion, Feuerstein, Streichholz, Birnen, Salbei. An der Nase ist der Wein noch ein Baby und wirkt im Moment etwas verschlossen, aber im Mund erlebt man eine Geschmacks-Explosion. Die Textur ist das Maximum, was Cantina Terlan bieten kann. Nur wenige Lagen können diese Salzigkeit auch ausdrücken. Die Mineralität ist next Level, es fühlt sich an als hätte man an einem nassen Stein geleckt! Das ist der absolute Hammer an Konzentration und Finesse. Die zitrische Frische animiert zum nächsten Schluck, dabei bleibt der Wein minutenlang im Mund und schwingt in Wellen nach. Absolut grandios, leider gibt es gerade mal 3.800 Flaschen von diesem einzigartigen Wein!