Can Rafols dels Caus: Terraprima Tinto 2024

Can Rafols dels Caus: Terraprima Tinto 2024

BIO

Zum Winzer

91–92
100
2
Carinena 65%, Garnacha 35%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2038
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
pikant & würzig
fruchtbetont
3
Lobenberg: 91–92/100
6
Spanien, Penedes
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Terraprima Tinto 2024

91–92
/100

Lobenberg: Die Weine von Can Rafols dels Caus entstammen der Region Massis del Garraf. Eine hügelige Landschaft direkt an der Küste Kataloniens gelegen mit teilweise steilen Hängen, trocken und karg. Die Weinberge stehen auf einem Kalkriff, das Teil der Küstenlinie von Katalonien ist und sich zwischen den Ebenen von Penedes und dem Mittelmeer befindet. In direkter Nachbarschaft sollte ein Gebiet von 80 Hektar, auf dem 40 Hektar alte Weingärten stehen, gerodet werden, um ein Zementwerk zu errichten. Um diese uralte Kulturlandschaft zu erhalten hat Carlos eingegriffen und das Land gekauft. Die Weinberge werden zertifiziert biologisch bewirtschaftet. Handgelesen von alten Reben, spontanvergoren und dann über 12 Monate in französischer Eiche gereift. Eine leichte Süße vom Holz schwingt im Hintergrund mit, auch Zedern und etwas Graphit. Im Mund dann keine aufdringliche Frucht, nicht zu süß. Schwarzkirsche, Kirsche, unsüße Dattel, etwas Feige, auch getrockneter Thymian. Feiner phenolischer Gripp mit präsenten, aber weichen Tanninen und dazu eine dunkle Steinigkeit, auch eine gewisse Kühle, fast Eleganz zeigend. Eindeutig von den Kalksteinbänken und den Küstenwinden geprägt in seiner Stilistik. Schön ausgewogen ohne aufdringliche Süße, aber mit festem, schwarzfruchtigem Kern, strukturgebenden Tanninen und immer wieder aufblitzender Steinigkeit. Tolle Länge für einen Wein dieser Preisklasse zeigend, mit grippigem Nachhall von roter und schwarzer Frucht, fester Struktur und einem Hauch Vanille im Ausklang.

Jahrgangsbericht

2024 startete mit viel Wasser ins Jahr, hervorragende Auffüllung aller Speicher. Das Frühjahr brachte immer noch Regen und manchmal Kühle, Verrieselung der Blüte und Kampf gegen Pilze. Das bedeutet insgesamt geringer Ertrag. Ein moderater Sommer war perfekt für ein frisches Ergebnis, im Spätsommer und Herbst folgten einige Regenfälle. Wer vor der zweiten Oktoberwoche mit den schweren Regenfällen alles gelesen hatte (ALLE Topwinzer lesen inzwischen spätestens Anfang Oktober) hatte ein superbes Ergebnis. Rassige, frische Weine wie 2021, Cool Climate, vibrierende Rotweine und aufregende Weißweine. 2024 ist bei den besten Winzern Spaniens ein großes Jahr wie 2021. Schlanker und kühler als das opulentere 2023, reifer und zugleich frischer als das überheiße und blockierte 2022, aufregender und vibrierender als 2018 bis 2020. In der Klasse sicher so groß wie 2016 und 2019, eher noch etwas spannender und schicker, wie gesagt mit sehr viel Parallelen zu 2021.

Mein Winzer

Can Rafols dels Caus

Carlos Estevas erste Versuche in Sachen Weinbau fanden auf der Insel Menorca statt. Doch richtig los ging es für ihn erst im Jahr 1979 als er das Weingut seines Großvaters in Garraf übernahm, einer rauen Küstenregion im Umland von Barcelona.

Terraprima Tinto 2024