Falcoeira Branco 2020

Bodegas Telmo Rodriguez Ladeiras Do Xil: Falcoeira Branco 2020

Limitiert

Holzkiste

Zum Winzer

97+
100
2
Godello 95%, diverse autochthone Reben
5
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2044
Verpackt in: 6er OHK
3
Lobenberg: 97+/100
Suckling zu 2019: 96/100
Parker zu 2019: 95/100
6
Spanien, Valdeorras
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Falcoeira Branco 2020

97+
/100

Lobenberg: Die Nase ist hochintensiv, aber fein. Sanddorn, Zitronengras, Litschi, Kumquat, Orangenzesten und Orangenblüten. Dazu auch helle weiße Blüten. Leicht rotfarbige Nektarine, wunderbar verwoben! Langsam kommt auch ein bisschen Mandarine, aber auch in Puderzucker gewendete Limette. Der Mund wird von leicht bitterem Zitronengras mit Kumquat dominiert. Orangenzesten, durchaus druckvoll, aber nie fett. Das Holz der gebrauchten Tonneaux ist überhaupt nicht zu spüren. Leichte Tanninspur, obwohl es keinen Schalenkontakt gab. Trotzdem ist der Wein etwas tannic, der leichte Bitterstoff sorgt für eine hervorragende Balance in diesem frischen kreidigen Weißwein. Zitronengras, Limette, Kumquat und Mandarine im Nachhall. Fein verwoben, sehr schick, spannend, sehr geschmackvoll und saftig. Noch nicht an die ganz großen Godello aus Valdeorras heranreichend, aber sicherlich auf dem Weg, neben Rafael Palacios den Starkult zu erreichen. 97+/100 *** Der Wein besteht zu 95 Prozent aus Godello, hinzu kommen fünf Prozent Doña Branca und diverse autochthone Sorten. Im Weingut werden die Trauben direkt abgepresst, der Most im Tonneau fermentiert. Dort findet auch der zehnmonatige Ausbau statt. Der weiße Falcoeira stammt aus dem unteren Teil der Toplage Falcoeira, die Reben stehen hier ganz nah am Fluss und mehr im Schatten auf rund 400 Höhenmetern. Die Reben wurden erst 2006 gepflanzt. So wie die Mencía die Königin der Rotweine ist, ist Godello die Weißweinkönigin von Nordostspanien. Nur hier erreicht die Sorte echte Weltklasse.

96
/100

Suckling zu 2019 über: Falcoeira Branco

-- Suckling zu 2019: The stony minerality invites you to go back and dig your nose into the glass. There is focus and depth to the pure salted-lemon and peeled-pomelo character here. Textured, full-bodied and bright on the palate, with effortless freshness and a mineral, saline tang that lingers to the end. Absolutely delicious now, but will hold, too. 96/100

95
/100

Parker zu 2019 über: Falcoeira Branco

-- Parker zu 2019: This time I tasted the anticipated white wine from the new vineyards they planted at the Falcoeira, one of the most famous places in Valdeorras that had been lost. The 2019 Falcoeira Branco was produced with grapes from 0.45 hectares of vines from the lower terraces on granite soils harvested from the 6th of September after some hail in early August that almost didn't touch the vineyard. It's a blend of Godello, Doña Branca, Palomino and other grapes that achieved 13.5% alcohol and kept a pH of 3.29 after fermenting and maturing in 225- and 500-liter oak barrels for 10 months. This is in the process to get the organic certification. This wine used to contribute to the Branco de Santa Cruz, but it always had a distinct personality; and in 2019, they felt it was very good, enough to be bottled separately. It has a complex but subtle nose, with very good depth, very textured and with a stronger saline imprint on the finish. It's kaleidoscopic, nuanced, classical, not sharp, more in the style of a Meursault, with granite minerality and an almost salty finish. A great debut! Only 951 bottles were filled in June 2020. 95/100

Mein Winzer

Bodegas Telmo Rodriguez Ladeiras Do Xil

Gemeinsam mit seinem Önologenteam, bestehend aus seinem kongenialen Partner der ersten Stunde, dem baskischen Önologen Pablos Eguzkiza, und dem später hinzu gekommenen Önologen und französischem Basken Richard Echats, entschied das spanische Allround-Talent Telmo Rodriguez sich im Jahre 2002 sich...

Falcoeira Branco 2020