Lobenberg: Remelluri Blanco hat die Besonderheit, dass hier weiße französische Sorten mit spanischen geblendet werden. Das ergibt sicherlich einen der hochspannendsten Weißweine Spaniens. Er gehört mit seiner hohen Reife bei gleichzeitiger Pikanz in die allererste Reihe. Intensiver Druck. Sanddorn, Nashi-Birne, ein bisschen süßer Quitte von der Roussanne, dazu weiße Blüten. Sehr fein verwoben und sehr aromatisch. Der Mund kommt mit weißem Pfirsich, Nashi-Birne, hellen Apfelnoten und einer feinen Kalksteinpuderschicht darunter. Sehr schicker Nachhall mit Zitronengras, Kalkstein, Kreide und hellem Blütenstaub. Der Neuholzeinsatz schwindet, die Finesse steigt. Eine große Freude! 97-98/100 *** Die Reben für den weißen Remelluri wachsen überwiegend auf Höhenlagen zwischen 700 und 850 Metern. Biodynamische Bearbeitung, die Zertifizierung erfolgt auf Remelluri nach und nach. Ein buntes Sammelsurium von Rebsorten – von Garnacha Blanca über Viognier, Roussanne, Marsanne, inzwischen sogar Sélection Massale aus Burgunderreben, Weißburgunder, Chardonnay. Alles als Sélection Massale hier direkt auf dem Weingut im Weinberg direkt veredelt. Hier werden amerikanische Unterlagsreben direkt ausgepflanzt und erst nach zwei Jahren wird die gewünschte Edelrebe aufgepfropft, alles durchgeführt direkt im Weinberg von alten portugiesischen Mitarbeitern des Weinguts. Ziel der Höhenlagen ist immer, frischere Weine zu machen. Auch wollen Telmo, Pablo und Amaya die historische Version wiederbeleben: Die Weine bestanden immer aus vielen Rebsorten, die immer gemeinsam geerntet, vergoren und vinifiziert werden. Das gibt eine ungeheure Komplexität aus geringer bis sehr hoher Reife der gemeinsam geernteten Rebsorten. Biologische Weinbergsarbeit ist hier schon ganz lange obligatorisch, schon Telmos und Amayas Vater arbeitete in den 70er und 80er Jahren nur biologisch. Alle Trauben des Blanco bekommen nur eine kurze Standzeit, das wird dann vergoren im großen Holzfuder, Ausbau im Beton und Holz verschiedener Größen und Altersstufen.