Balado Albarino 2023

Bodega Zarate: Balado Albarino 2023

Limitiert

Zum Winzer

95+
100
2
Albarino 100%
5
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2038
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
mineralisch
unkonventionell
3
Lobenberg: 95+/100
Galloni: 96/100
Parker: 95/100
Tim Atkin: 94/100
Suckling: 93/100
6
Spanien, Rias Baixas
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Balado Albarino 2023

95+
/100

Lobenberg: Der Balado ist ein Einzellagen-Albarino von 60 Jahre alten Reben in Pergola-Erziehung wie sie auch zum Beispiel in Südtirol üblich ist. Der verwitterte Granitboden ist hier extrem karg und hat kaum organisches Material vorzuweisen, die Reben stehen auf fast purem Stein. „Balo“ steht für Mauer im galizischen Dialekt, wie ein französischer „Clos“ also, denn eine kleine Granitsteinmauer umgibt den Weinberg. Der Ausbau erfolgt im Edelstahltank, wobei der Wein ein halbes Jahr auf der Hefe verbleibt. Alle Weine von Zarate zeigen eine eher zurückgenommene Frucht, das sind keine lauten Fruchtkracher, sondern sehr subtile, mineralische, ruhige und elegante Weine. Ein ganz eigener Stil. Die Nase des Balado hat aber deutlich mehr Fruchtelemente als die des sehr straighten Basis-Albarino von Zarate. Aber auch hier dominiert eine distinktive Steinigkeit, der Eindruck von Kreide, Kalk und Feuerstein bestimmt auch die Nase des Balado maßgeblich. Daneben feine Zitronenmelisse, etwas Minze, grüne Quitte und heller Pfirsich, ganz feine Nuancen von Honig, aber ohne jede Üppigkeit, es bleibt ein zutiefst rassiger Wein. Zitronenabrieb, feine Kräuter und vor allem helles Gesteinsmehl bleiben die Dominanten. Der Mundeintritt ist enorm saftig, hier fühlt man deutlich mehr Reife als beim Basiswein, denn der Balado ist sanfter und viel feiner im Antrunk. Zeigt eine schöne, fast leicht cremig werdende Frucht, reife Amalfizitrone, milde Limette, etwas unreife Quitte. Wir bleiben im kargeren Zitrusfruchtbereich, aber alles ist fein und fast anschmiegsam im Mittelmund, bis hintenraus die knackige Säure wieder voll zupackt und die Führung im Abgang übernimmt. Wieder etwas Kreide und Feuerstein Anmutung, zarter phenolischer Gripp, schöne Struktur, elegant und zugleich rassig. Eine schöne Mischung, die in diesem Balado zusammenkommt. Ein harmonischer Wein mit sehr feiner, nie penetranter Frucht, viel salziger Mineralität und sehr reifer Säurespur im Geradeauslauf. Wo sind die Austern, wenn man sie braucht?! Ein Wein der durch den Mundraum spült wie eine Meeresbrise, aber dennoch mit elegantem Auftritt für einen Albarino. Hat definitiv genug Substanz für eine weitere Reifung im Keller. Sehr schick.

Jahrgangsbericht

2023 war sehr warm, aber er ist deutlich kühler und balancierter als der noch heißere und trockenere 2022. Nicht so aufregend und extrem wie 2021, eher eine reife und harmonische Version von 2020. Und so ist 2023 durchaus eine Fortsetzung der so großen Jahrgänge seit 2019. Luis Gutierez, Parkers Mann für Spanien, fasst den Jahrgang 2023 anhand von Alvaro Palacios Weingütern ganz im Westen und ganz im Osten, somit Landesübergreifend so zusammen: 2023 was an even more generous crop than 2022 … the wines have better balance, and it doesn't feel like a warm year at all. In fact, the wines feel more like they come from a cool year. It's a vintage that has a tendency toward reduction, not as much as 2020, but still reductive. But it's an elegant, stony reduction...The quality of the 2023s is stunning. There is a level of precision, cleanliness, symmetry and elegance that, if the end of the élevage and the bottling goes as expected, I must conclude that 2023 might be the finest vintage ... There might be other individual wines that reach higher peaks, but as an overall portfolio, the vintage 2023 represents the strongest collection ever produced.

96
/100

Galloni über: Balado Albarino

-- Galloni: The 2023 Albariño Balado from Val de Salnés, Rías Baixas, offers delicate aromas of white flowers, chamomile, herbs and stone fruits. Medium-bodied and creamy, it combines a highly refined, leesy texture with a linear, flavorful palate.

95
/100

Parker über: Balado Albarino

-- Parker: The 2023 Balado has aromatic intensity and is still very primary and undeveloped, combining power and good development of aromas and flavors with more finesse and elegance. It has 13.5% alcohol and a velvety texture; it went through full malolactic, which gives some creaminess, but it's neatly balanced by the granite minerality. The wine is still fresh and has longevity. 4,200 bottles and 150 magnums were filled in early June 2024.

94
/100

Tim Atkin über: Balado Albarino

-- Tim Atkin: Balado hails from a 0.45-hectare walled vineyard (or balo in Spanish) that was planted on its own roots around 1900. Fermented in stainless steel with 50% malolactic, it has flavours of pear, lime and greengage, some subtle struck match reduction and a racy, mineral-etched finish.

93
/100

Suckling über: Balado Albarino

-- Suckling: A single-vineyard albarino with citrus, herbs and a touch of fennel on the nose. The palate is medium-bodied, subtle, harmonious, clean and minerally. Drink now. This comes from a single vineyard in Meano. Drink or hold.

Mein Winzer

Bodega Zarate

Bodega Zarate wurde schon 1707 von Diego Zarate y Murga, dem von Felipe V zum ersten Marquis von Montesacro ernannten Adeligen, gegründet.

Balado Albarino 2023