Lobenberg: Eine ostwärts ausgerichtete winzige Parzelle von 0,3 Hektar auf über neunhundert Metern Höhe. Albillo als Dominanz nebst einiger autochthoner, lokaler Rebsorten. Der Weinberg wurde schon 1910 angelegt, alles wurzelecht. Reiner Kalkstein-Fels. Handlese und als Ganztrauben im Lagar mit Füßen getreten, dann mit der Korbpresse intensiv abgepresst und als Saft spontan vergoren im 228 Liter neuen Burgunder-Barrique. 16 Monate auf der Feinhefe ohne Batonnage ausgebaut. Satte Phenolik in der ersten Nase, fast etwas an Florhefe erinnernd. Stück für Stück schieben sich intensive gelbe Früchte nach vorne, Mango, Orangenzesten, Quitte, Reineclaude, aber auch Mandeln, Gestein und etwas grünes Holz. Der Wein hat trotz seines unglaublichen Charmes viel Struktur. Im Mund kommt zuerst Salz und Frische, Nüsse, Feuerstein, Orangenzesten und Reineclaude. Intensiv und lang, sehr mineralisch und dabei charmant in seiner Steinigkeit. Steht für Minuten. Aprikosenkern, Sanddorn, nasser Granit und sahnig, salzige Quitte im Nachhall. Ziemlich unique.
2023 war sehr warm, aber er ist deutlich kühler und balancierter als der noch heißere und trockenere 2022. Nicht so aufregend und extrem wie 2021, eher eine reife und harmonische Version von 2020. Und so ist 2023 durchaus eine Fortsetzung der so großen Jahrgänge seit 2019. Luis Gutierez, Parkers Mann für Spanien, fasst den Jahrgang 2023 anhand von Alvaro Palacios Weingütern ganz im Westen und ganz im Osten, somit Landesübergreifend so zusammen: 2023 was an even more generous crop than 2022 … the wines have better balance, and it doesn't feel like a warm year at all. In fact, the wines feel more like they come from a cool year. It's a vintage that has a tendency toward reduction, not as much as 2020, but still reductive. But it's an elegant, stony reduction...The quality of the 2023s is stunning. There is a level of precision, cleanliness, symmetry and elegance that, if the end of the élevage and the bottling goes as expected, I must conclude that 2023 might be the finest vintage ... There might be other individual wines that reach higher peaks, but as an overall portfolio, the vintage 2023 represents the strongest collection ever produced.