Hontanares 2021

Bendito Destino: Hontanares 2021

Zum Winzer

97–100
100
2
Tempranillo 70%, Garnacha 10%, Albillo 10%, Malvasia 8%, Bobal 2%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2052
Verpackt in: 6er
9
voluminös & kräftig
pikant & würzig
3
Lobenberg: 97–100/100
6
Spanien, Ribera del Duero
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Hontanares 2021

97–100
/100

Lobenberg: In 925 Metern Höhe in reiner Nordexposition gepflanzter Tempranillo mit etwas Grenache und einigen autochthonen Reben, der gemischte Satz enthält auch Weißwein. 0,3 Hektar winzig. Zusammen per Hand geerntet, 2/3 entrappt und dann spontan im offenen 500 Liter Tonneau vergoren. 24 Monate im zweitbelgten französischen Burgunderbarrique des hochberühmten (besten?) Tonneliers Taransaud ausgebaut. Auf der Feinhefe belassen. 1 Barrique nur! Satte balsamische Veilchen-Lakritz-Nase, Eisen und etwas Jod und Blut darunter, dicht und intensiv. Der Mund ist unerhört fein, das ist oberste Liga der modernen Ribera del Duero. Naturwein, weit weg von der modernen Art eines Vega Sicilia oder Pingus. Dominio del Aguila ist in dieser Liga, ich glaube die 2 Weingüter sind ziemlich einzigartig. Ich bin nicht sicher ob dieser noch intensivere Hontanares den Tempranillo Fuentecebolla in der Finesse übertreffen kann, Hontanares ist aber klar wuchtiger und haut einem bei aller Feinheit mehr in die Fresse. Groß und auch leicht schräg, ein Erlebnis allemal. Man muss diese neue Stilistik der Ribera einfach trinken, das ist etwas wie vom anderen Stern. 97-100/100

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.

Weingut über: Hontanares

-- Weingut: North orientation, altitude of more than 925 m above sea level. 70% Tempranillo 10% Garnacha 2% Bobal (Valenciano), 10% Albillo, 8% Malvasia (Alarije and Pirules). It was fermented in an open 500l barrel, with 35% stem. Subsequently, it is aged for 16 months in second fill 225l Taransaud barrels. Size of plot: 0,30 HA

Mein Winzer

Bendito Destino

Hinter dem Weingut Bendito Destino steht der griechische Star-Sommelier Terry Kandylis. Er arbeitete in mit zwei und drei Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurants in England. Und gewann den Titel »Sommelier des Jahres« sowohl in Großbritannien als auch in seinem Heimatland Griechenland.

Hontanares 2021