Barolo Vigna Marenca 2017

Luigi Pira

Barolo Vigna Marenca 2017

94–95
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2026–2051
Verpackt in: 12er
9
voluminös & kräftig
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 94–95/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Vigna Marenca 2017

94–95
/100

Lobenberg: 2017 war gekennzeichnet von einer großen Frostperiode im Frühjahr und von einem warmen Sommer mit langer Trockenperiode. Vom Frost wurden vor allem jene Winzer verschont, die Reben in Hochlagen bewirtschaften. Durch die Trockenheit und Wärme stand im Herbst eine deutlich frühere Lese an als normalerweise, teils vier Wochen früher. Das schöne war, dass Anfang September in den Nächten eine große Kühle herrschte. Wir haben also auf der einen Seite einen warmen, reichen, fruchtbetonten Jahrgang wie 2011 oder 2015. Und gleichzeitig haben wir Frische und Kühle durch den kühlen Herbst und somit auch eine hohe Eleganz, mit seidigen Tanninen. Deshalb ist 2017 ist nicht wirklich vergleichbar, weder mit 2011, das die Kühle nicht hatte, und auch nicht mit 2003 oder 2015. Die klimatischen Bedingungen haben 2017 auch dazu geführt, dass sich in Barolo die verschiedenen Höhenlagen etwas annäherten. Der Jahrgang, mit seiner Frische, Finesse und fruchtstarken Aromatik, dominiert in diesem Jahr 2017 deutlich mehr als in Jahren wie 2016 oder später 2019 und 2020. Marenca ist die teurere, die kostbarere Lage im Vergleich zum Margheria. Häufig finde ich jedoch, dass der Margheria der interessantere Wein ist, weil er die Turboversion, die feinere und elegantere Version des Serralunga ist. Marenca ist ein wenig maskuliner und anspruchsvoller. Ein bisschen mehr Sanddorn, Hagebutte und Schlehe hintenraus. Die Lakritze ist ein klein wenig schärfer, der Wein insgesamt maskuliner. Aber ich finde, dass das man in 2017 – noch mehr als 2016 – mit dem Serralunga und dem Margheria eigentlich den Vogel abschießt. Marenca bringt zwar einen eigenen Kick, aber ich weiß nicht so recht, wozu man ihn braucht, wenn man diese unendliche Feinheit des Margheria schon im Glas hatte. 94-95/100

Mein Winzer

Luigi Pira

Das Weingut Luigi Pira liegt traumhaft schön am Hang eines riesigen Talkessels mitten in Serralunga d’Alba mit vielen der besten Lagen des Barolo.

Barolo Vigna Marenca 2017