Lobenberg: Die Weine werden organisch im Weinberg gearbeitet. Die Lage Gavarini Chiniera wird erst seit 1987 im Weingut Grasso separat abgefüllt. Eine Südhanglage auf 350 Metern in einem parallel zum Ginestra verlaufenden Tal. Der Untergrund ist eine Mischung aus Sand und Kalksteinen. Normalbepflanzung mit 4500 Stöcken pro Hektar. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 30 Jahre. Mazeration nach der alkoholischen Vergärung weitere 2-3 Woche, so dass es insgesamt zu einer Maischestandzeit von gut 30 Tagen kommt. Der 2011er verfügt über eine extrem blumige, duftige Nase, Rose und Nelke, feiner heller Sand, Gewürze, Milchschokolade, dominikanischer Tabak, alles sehr fein und zart und seidig verträumt. Der Mund verblüfft, auch hier ungeheuer blumige Zartheit, verspielte Finesse und Zartheit, feine und doch präsente Säure und feinstkörniges Tannin. Der warme Herbst gab ihm ein tolles Glyzerin- und Alkoholgerüst mit, die über 14 Grad Alkohol sind, weder zu riechen, noch zu schmecken, sie machen den Wein aber zu einem samtig seidigen Charmeur. Ein verspieltes und tänzelndes Wunderwerk um die rote Frucht und Mineralität herum, wieder der helle Sand und dominikanisch feiner Tabak, Gewürze, Minze, eine Finale mit Graphit und Rosen, Kreide und Kalkstein. Nicht so ein Kraftbolzen wie 2010. Der Wein begeistert aber in seiner unendlichen Verspieltheit und spannungsgeladenen Ausdrucksstärke, das ist großes Kino! 95-96+/100