Lobenberg: Die Weine werden organisch im Weinberg gearbeitet. Die Lage Gavarini Chiniera wird erst seit 1987 im Weingut Grasso separat abgefüllt. Eine Südhanglage auf 350 Metern in einem parallel zum Ginestra verlaufenden Tal. Der Untergrund ist eine Mischung aus Sand und Kalksteinen. Normalbepflanzung mit 4500 Stöcken pro Hektar. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 30 Jahre. Mazeration nach der alkoholischen Vergärung, weitere 2-3 Woche, so dass es insgesamt zu einer Maischestandzeit von gut 30 Tagen kommt. Sehr duftige, intensive Nase. Trotz des Ausbaus in ausschließlich großem Fass ist der Einfluss von Holz deutlich zu spüren. Daneben Stockrose, Hagebutte, Orangenschalen, Schlehe, ein wenig schöne, süße, charmante rote Kirsche dahinter, auch Veilchen. Überaus duftig, fast betörend. Extrem feiner Antrunk, aber auch hier blumige Noten, wieder Stockrose und Veilchen nebst Hagebutte, Orange und Bitterorange, Kaffee. Sehr schlank, extrem poliertes Tannin, die Hagebutte kommt wieder durch. Ein sehr eigenwilliger, individueller Wein, mit großer Feinheit und Länge. Am Ende deutliche Salzspur auf der Zunge. Rote Johannisbeere kommt dazu. Ein feiner, sehr mineralischer, hoch individueller Barolo mit großartiger Frucht und viel Charme. 94-95/100