Giacomo Conterno: Barbera d'Alba Cerretta 2019

Giacomo Conterno: Barbera d'Alba Cerretta 2019

2
Barbera 100%
5
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2023–2038
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
pikant & würzig
seidig & aromatisch
strukturiert
3
Lobenberg: 95/100
Parker: 94/100
Galloni: 93/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barbera d'Alba Cerretta 2019

95
/100

Lobenberg: Der Barbera Cascina Francia war im Grunde ein Finessewein aus Monforte, die Lage Cerretta entspricht dafür um so mehr der maskulinen Ausprägung von Serrlunga. Kraft, schwarze und blaue Frucht, Himbeere und Blaubeere, Granatapfel, Espresso, steinige Mineralität, schwarze Kirsche, schwarze Erde. Gewürze, Lorbeer, salzige Lakritze, Veilchen, voll, ausdrucksstark und fast überwältigend. Cascina Francia streichelt, Cerretta tritt die Tür ein und ist doch so lecker dabei. 95/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2019 ist im Piemont wie auch in vielen anderen Regionen Europas ein magisches Jahr der Perfektion, er wird als klassischer Jahrgang hoch gelobt und im selben Zuge auch hoch bewertet. Viele Winzer vergleichen den Jahrgang mit dem Weltklasse-Ausnahme-Jahrgang 2016, besonders wegen der Tannindichte, Konzentration und Power der Weine. Den entscheidenden Unterschied zu den 2016ern macht aber die Balance der vielen dichten Tannine mit der wollüstigen Frucht, die süßer und saftiger ist als in den 2016ern. Die vibrierend frische, ausgleichende Säurestruktur der Weine sorgt für die ultimative, herausragende Balance. Der hohe Anteil an Polyphenolen bringt dabei vor allem bei Nebbiolo eine gesund leuchtende Farbe hervor, die tiefer und intensiver ist als in den Vorjahren. Im Grunde genommen haben die 2019er den Genuss-Regler lauter aufgedreht als die 2016er, sie sind eine hedonistische Version dieses klassischen Jahrgangs. Trotz all der Saftigkeit und Balance werden die Weine aber einige Zeit brauchen, um in ihr ideales Trinkfenster zu kommen, frühestens ab 2025, idealerweise ab 2028 geht’s los. Die Topweine haben das Zeug dazu, locker 20 und mehr Jahre im Keller zu reifen. Sie sind stramme, elegante Marathonläufer.

94
/100

Parker über: Barbera d'Alba Cerretta

-- Parker: I tasted the Giacomo Conterno 2019 Barbera d'Alba Vigna Cerretta a week or so after the wine had been bottled. You are immediately made aware of the richness and concentration achieved in this growing season thanks to the wine's dark and velvety appearance. To the nose, this Barbera d'Alba imparts wild cherry, plum, spice, tarry smoke, dried mint and sweet apricot. Warm earthy notes frame that core of lively fruit. The Cerretta site in Serralunga d'Alba has more clay in the soils, which produces the extra power displayed by this wine. Ultimately, the 2019 will be remembered for its lasting textural impact. 94/100

93
/100

Galloni über: Barbera d'Alba Cerretta

-- Galloni: The 2019 Barbera d'Alba Vigna Cerretta is bright and fresh, with plenty of red-toned fruit lifted by blood orange, mint and spice accents. Medium in body and super-refined, the Vigna Cerretta sizzles with tension and energy. Its effusive aromatics and vibrancy provide a fascinating contrast to the Francia Barbera. 93/100

Mein Winzer

Giacomo Conterno

Roberto Conterno ist ein Traditionalist: 35-tägige Maischegärung! Natürlich keine Barriques, sondern traditionelle Botti, keine Schönung, keine Filtration.

Barbera d'Alba Cerretta 2019