
Azienda Agricola Brovia: Barolo Brea Ca' Mia 2021
100
- Nebbiolo 100%
- rot, trocken
- 14,5% Vol.
- Trinkreife: 2030–2060
- voluminös & kräftig
- tanninreich
- seidig & aromatisch
- Lobenberg: 98–100/100
- Parker: 97/100
- Vinum: 96/100
- Decanter: 96/100
- Galloni: 95+/100
- Jeb Dunnuck: 95+/100
- Suckling: 95/100
- Italien, Piemont
- Allergene: Sulfite,
Abfüller / Importeur: Azienda Agricola Brovia, Via Alba Barolo, 54, 12060 Castiglione Falletto (CN), ITALIEN

Heiner Lobenberg über:
Barolo Brea Ca' Mia 2021
/100
Lobenberg: Vigna Ca’Mia ist Brovias acht Hektar große Monopollage in Serralunga. Mitten im Weinberg steht das Haus, in dem die Familie in der Sommerzeit lebt. Es ist der Weinberg mit dem größten Kalksteinanteil bei den Brovias. Dazu kommen ein bisschen weißer Lehm und Sand. Luca Currado vom Weingut Penna-Currado (ehemals Vietti) ist überzeugt, dass dies eine der absolut besten Lagen Serralungas ist. Dadurch, dass sie nur von Brovia gemacht wird, fliegt sie aber weitestgehend unter dem Radar. Das ist also ein echter Insider-Wein, den Barolo-Liebhaber unbedingt entdecken sollten! Bei Brovia werden alle Crus ganz genau gleich gemacht. Die Trauben werden immer zu 100 Prozent entrappt. Fermentation in Beton, wo der Wein drei bis vier Wochen auf der Maische bleibt. Anschließend wird er in einen Stahltank gezogen, wo die Malo stattfindet. Dann folgt der Ausbau in großen Holz-Botti von 2.500-3.500 Litern. Das Besondere bei Brovia: Hier wird die Maische übergepumpt, aber der Saft wird nicht von oben mit einem Strahl wieder zugeführt, sondern über eine flache Platte quasi darüber gesprüht. Alles, um elegante Weine zu machen und die Tannine der Schalen nicht zu sehr zu extrahieren. Leuchtendes Rubinrot, das dieses Jahr tiefer ist als das aller anderen Weine des Jahrgangs 2021 bei Brovia. Die Nase ist druckvoll, intensiv und erdig. Reife, dunkle Kirschfrucht mit Cassis und Brombeere liegt saftig unter duftendem weißem Trüffel, der intensiven Teer-Aromatik und etwas Minze mit Lakritz. Die Nase ist geheimnisvoll, dicht und erhaben, ja sogar monumental intensiv. 2021 ist bei Brovia ein großer, intensiver Klassik-Jahrgang! Im Mund hat der Wein so wie auch der Rocche des Weinguts beinahe unendlich viel saftige Frucht, aber hier sind die Tannine noch viel größer, prominenter und intensiver – aus Serralunga kommen eben die strukturiertesten Weine der Region Barolo. Dieser Brea Ca’ Mia ist unglaublich spannungsgeladen, vielschichtig und schiebt intensiv, druckvoll, unaufhörlich voller Energie. Weiße Schokolade und vielschichtige braune, erdige Gewürze klingen nach. Mega beeindruckender Stoff! Der Wein wurde vor ein paar Monaten abgefüllt und hat großes Potenzial, ich denke er wird mit Flaschenreife noch zulegen!
Jahrgangsbericht
2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

/100
Parker über: Barolo Brea Ca' Mia
-- Parker: The Brovia 2021 Barolo Brea Vigna Ca' Mia is another beauty from a stellar vintage. This expression is slightly more floral initially, in a playful way, but fruit is from Serralunga d'Alba, so you get the power and those characteristic notes of iron and candied orange peel as well. It has it all, including a bolder and bigger texture, not in the sense of volume but in the sense of length. The wine remains extremely polished and fine overall. Fruit comes from one hectare on clay limestone soils at 300 to 370 meters above sea level. Production is 5,000 bottles.

/100
Vinum über: Barolo Brea Ca' Mia
-- Vinum: Pfiffige Noten von kleinen Waldfrüchten und Blüten, von Pilzen und süssen Gewürzen; am Gaumen kompakt, die Tannine feinkörnig, unterstützt von der krokanten Säure, endet lang auf Noten von roten Beeren, balsamisch, harmonisch.

/100
Decanter über: Barolo Brea Ca' Mia
-- Decanter: The 2021 Vigna Ca' Mia is captivating. It comes from the heart of the Brea MGA, which is solely owned by the Brovia family. The ideally exposed south- to southeast-facing plot was planted in 1955 and has been vinified separately since 1995. It expresses itself eloquently with savoury iron, iodine and hibiscus tea. The palate is judiciously concentrated with red currant and fleshier red cherry tossed in dark dusty earth. Vibrant acidity makes this seem effortlessly weighted, and powdery tannins bring immersive, surround sound depth. A long finish extends the pleasure even further.

/100
Galloni über: Barolo Brea Ca' Mia
-- Galloni: The 2021 Barolo Brea Vigna Ca' Mia is a rich, potent wine. Sage, menthol, gravel, licorice, incense and dried flowers run through a core of dark Serralunga fruit. This sepia-toned, brooding Barolo needs time, but it possesses notable textural depth and power. Time in the glass brings out the wine's breadth and overall presence. The 2021 offers a captivating mix of finesse and intensity, the duality that is at the essence of what Barolo is all about.

/100
Jeb Dunnuck über: Barolo Brea Ca' Mia
-- Jeb Dunnuck: A jeweled ruby red color, the 2021 Barolo Brea Vigna Ca' Mia is more introspective initially and leads with notes of eucalyptus, black cherries, balsamic herbs, and fresh tobacco. It’s powerful and broader shouldered on the palate, with expansive, ripe tannins, dark mineral undercurrents, and a mouthwatering flourish of salted licorice on the finish. This well-detailed and commanding wine is going to benefit from another couple years in cool cellars. Drink 2027-2047.

/100
Suckling über: Barolo Brea Ca' Mia
-- Suckling: This Barolo opens with aromas of violets, bark and touches of resin, tar and elderberries. The palate is medium- to full-bodied with a firm tannin frame and a delicate and delineated red fruit profile. Solid and complete. A very elegant and polished interpretation. It needs a couple of years to come together. Drink from 2027.
Azienda Agricola Brovia
Die Geschichte des Weinguts der Brovia in Castiglione Falletto reicht bis in das Jahr 1863 zurück. Nach einem mehrjährigen Stillstand in der Weinproduktion nahmen sich 1953 Giacinto, Raffaele und Marina Brovia ein Herz und starteten quasi wieder von Null. Von Anfang an an setzte die Familie dann nur...
