La Condenada 2022

Artuke: La Condenada 2022

BIO

Zum Winzer

98+
100
2
Tempranillo 80%, Garnacha, Graciano, Palomino Fino
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2042
Verpackt in: 6er OHK
9
saftig
seidig & aromatisch
tanninreich
3
Lobenberg: 98+/100
Penin: 97/100
Suckling: 97/100
Tim Atkin: 97/100
Parker: 96+/100
6
Spanien, Rioja, Baños de Ebro
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
La Condenada 2022

98+
/100

Lobenberg: Der Wein stammt aus einer Einzellage in Banos de Ebro. Sandstein und Sand sind die Unterlage für den zumeist feinsten und elegantesten Wein von Artuke. Zum Tempranillo kommen hier noch 20% Graciano, Garnacha und weiße Palomino Fino. Vollständig entrappt, aber nicht angequetscht geht es in die spontane Gärung. Der Ausbau erfolgt im 600 Liter Fass für 12 Monate. Intensive, fast wollüstige Fruchtfülle, kraftvoll und elegant zugleich, geschliffen, sehr reintönig. Schwarze Kirsche, Maulbeere, rote Pflaume, blühender Thymian, schwarzer Pfeffer, Noten von Kalkstein. Überhaupt kein spürbarer Holzeinfluss, alles ist klar und fein. Multikomplex, einnehmend und hocharomatisch. Der Mundeintritt ist eine Orgie in Frucht, aber so fein und poliert, geradezu zart, wie ein Schleier aus Samt. Im Burgund wäre das ein druckvoller Chambolle-Musigny. Die Tannine zergehen im blaubeerigen Nachhall und bilden doch ein zupackendes Chassis. Ganz feines Salz an den Zungenrändern begleitet die glockenklare Frucht im langen, langen Finale, das voller Vitalität und Saftigkeit bleibt. Hohe aromatische Reife mit subtiler Exktraktsüße wurde hier perfekt eingefangen. Ein berührender Wein, kein Blockbuster, der auf die Zwölf haut, sondern ein filigranes Wunderwerk. 98+/100

Jahrgangsbericht

Da ich als zuständiger Weinscout inzwischen einen Teil meiner Jahreszeit in Spanien verbringe, bin ich über Wetter und Klima vor Ort permanent gut im Bilde. Trockenheit, Hitze, wenige guten Regenfälle vor allem in den ersten 4 Monaten. Weil es im Winter wie auch im März April satt Regen gab, war die Basis für den trockenen Sommer perfekt. Und Wärme gab es auch zum Austrieb und auch zur Blüte, sich wie ein roter Faden bis zur Ernte ziehend. Dazu erstaunlich kühle Nächte im Mai, Juni, Juli und August, aber ein eher warmer trockener Spätsommer und Herbst. Die Story der großen Trockenheit wurde mir von jedem Winzer immer wieder erzählt. Und diese Story ist oft baugleich zu Bordeaux, das ja oft die gleiche Wetter- und Klimageschichte wie alle mittleren und östlichen Nordregionen Spaniens über das Jahr hat. Selbst die atlantischen frühen September-Unwetter und Regenmengen in Bordeaux und der Rioja bleiben seit dem Klimawandel oft aus, fast immer kann jetzt im September und Oktober in Ruhe bis zum optimalen Erntezeitpunkt gewartet werden. Die Ernte wurde nach etwas glücklichem kleinen Regen im Juli und August somit teilweise über 6-8 Wochen gestreckt. Die absolute Besonderheit in 2022 war aber auch in Spanien der kontinuierliche Verlauf der Trockenheit und Hitze und die relativ kühlen Nächte über das sommerliche Weinjahr. Die Reben waren 2022 perfekt assimiliert an das Klima. Trotz der Hitze war nichts gekocht, die Laubarbeit und Bodenbearbeitung der Winzer war dem Klima über die Jahre perfekt angepasst, eine perfekte Anpassung der Reben fand statt, war ganz anders als im von plötzlichen Hitzewellen dominierten Schock-Jahr 2003 mit schlecht präparierten Winzern und Weinbergen. Und auch 2022 gibt es, wider Erwarten von uns Laien, trotz oft hoher Alkoholgradationen eine erstaunliche Frische in den Weinen. Tiefe PH-Werte sind die Regel, die Biodynamiker sprechen von den tiefsten je gemessenen Werten. In Zusammenhang mit oft hohen Tanninlevel, hoher Reife, satter samtig seidiger Frucht, hohem Alkohol und zugleich famoser Säure, sprechen viele Winzer vom besten Jahr ihrer Geschichte (Oxer, Artadi und Cuentavinas), und das von der Rioja bis Ribera, vom Priorat bis Bierzo. ALLE Regler nach rechts! Und es gibt 2022 eine grandiose Harmonie und Balance und sensationelle Finesse und Feinheit. Wie in Bordeaux. Nach meiner Verkostung kann ich das durchaus in vielen Fällen bestätigen, obwohl es auch 2021 hochinteressante, oft sogar aufregendere und energiegeladenere Weine und oft sogar präzisere Weine gab. Für mich selbst war, von Einzelfällen abgesehen, 2021 und 2022 bei absolut verschiedenem Charakter eher auf gleicher Höhe, manchmal sogar mit leichtem Vorteil bei 2021. Wer z.B. 2022 bei so viel Feinheit zu viel neues Holz einsetzte oder die Weine zu lange im Holz ließ, konnte die Weine mit ihrer samtigen Seidigkeit auch mal zu »nett«, zu holzlastig und auch manchmal etwas belanglos ausfallen lassen. 2021 hatte klar mehr Druck und Wucht, um neues Holz wegzudrücken. Und wie in Bordeaux gilt auch in Spanien: Die besten Terroirs und alten Reben waren 2022 dramatisch im Vorteil und die Biodynamiker hatten »das Jahr der Jahre«.

97
/100

Penin über: La Condenada

-- Penin: Leuchtendes Kirschrot. Spannungsvoll, ausgewogen, frisch und fruchtig. In der Nase rote Früchte und reifes Obst. Im Mund schöne Säure, fruchtig, saftig, voll, lebhaft, poliert, lang und elegant.

97
/100

Suckling über: La Condenada

-- Suckling: It starts off closed, but after 30 to 40 minutes in your glass, it starts to bloom, with purple flowers, lavender, minerals, blue fruit, wet stones and a touch of iodine. This is profound and aromatic at the same time. Super juicy and compact, with tense and bright tannins. Still austere in style, as with the rest of Artuke's wines, but there are more polished tannins in his grand cru wines, namely La Condenada and El Escolladero. Tempranillo, around 20% graciano and the rest is garnacha and some palomino fino. Planted in 1920 at 550 meters in Baños de Ebro. Drink or hold.

97
/100

Tim Atkin über: La Condenada

-- Tim Atkin: 'It has something special about it,' says Arturo de Miguel of this remarkable 0.75-hectare parcel planted in 1920 and brought back from near abandonment in 2013. Rightly recognised as one of the world's great wines, this is a field blend of Tempranillo, 9% Graciano, 6% Garnacha and 5% Palomino. Floral, refined but concentrated at the same time, it has some subtle reduction, succulent tannins, sweet bramble, plum and wild strawberry fruit, a hint of garrigue and a long, satisfying finish. 2028-35

96+
/100

Parker über: La Condenada

-- Parker: I also tasted the 2022 La Condenada from the 0.75-hectare plot of old vines in the village of Baños de Ebro. Like the rest of reds, it fermented with indigenous yeasts and matured in 600-liter oak foudres for one year. It has 14% alcohol and kept a pH of 3.38. Like the rest of the 2022s, it suffered in the comparison with the (otherworldly) 2021; the tannins are not as refined and the fruit is slightly riper, darker and more primary. It has notes of licorice and earth and a dry, chalky sensation in the palate. 2,000 bottles were filled in December 2023. 96+/100

Mein Winzer

Artuke

Artuke ist ein äußerst spannendes Weingut in Banos de Ebro auf der Hochebene der Rioja Alavesa. Denn obwohl es auf einer langjährigen Familiengeschichte basiert, erfinden die beiden heutigen Betriebsleiter Arturo und Kike das Weingut seit einigen Jahren komplett neu.

La Condenada 2022