Lobenberg: Mit der Sangiovese verfügt Italien neben Nebbiolo und Nerello Mascalese über 3 Weltklasse-Rebsorten in burgundisch feinem Stil. Mit ihrer lebhaften Säure und ihrer extrem Terroir- und Klimaentsprechnug bildet sie ihre Herkunft genauestens ab. Das unterscheidet die autochthonen Italiener von den mehr generalisierbareren Rebsorten Pinot Noir, Grenache, Cabernet und Merlot. Da ist Italien ähnlich unique wie Spanien mit der Tempranillo und Mencia und Portugal mit der Touriga Nacional. Und innerhalb der Sangiovese gibt es dann noch echt unglaubliche Unterschiede zwischen ihrer etwas bitteren, herben, säurebeladenen Ausdrucksform aus dem Chianti mit schwarzer Kirsche und erdigen Noten (selbst da variiert es fast dramatisch zwischen dem nördlicheren Cepparello von Isole und Fontodis Flaccianello und Felsinas Fontalloro), der leicht rustikaleren, fruchtstarken Sangioveses mit viel Brombeere aus Montepulciano und den meines Erachtens perfektesten Ausdrucksformen aus Montalcino. Die hier Sangiovese Grosso genannte Klonform bringt, wenn sie dann noch auf hoch gelegenen Weinbergen wächst, sowohl die Säure und Frische von Johannisbeere und Sauerkirsche, zugleich aber die Wärme und Fülle der süßen, reifen schwarzen Kirsche, Himbeere und reifer Zwetschge. Dunkles Rubinrot, strahlend und leuchtend. Immense Kirschmassen in der Nase, burgundisch klar und transparent, frische Zwetschgen dazu und eine feine Gewürznote. Im Mund ergänzt um sehr reife aber nie überreife Frucht, auch hier wieder diese kristalline Klarheit, fein strukturiertes und dennoch seidiges Tannin, feine Pfefferschärfe, Chili, Piment. Große Frische, wieder diese tolle Würzmischung, leichter Goudronton, Lebkuchen, etwas helle Lakritze, Himbeere und Cranberry. Blaubeere und etwas rote und schwarze Johannisbeere nebst Cassis und Schwarzkirsche stoßen zum süßen roten Kirschsaft und im Nachhall kommt eine feine Minzwürze hinterher. Ein vibrierend aufregender Wein. Steinig kreidig feiner Mineralitätsnachhall mit Salz im Finale. Sangiovese in bester Ausprägung, so geht das nur in Montalcino. 96/100