Lobenberg: Altesinos Brunello ist das, was man einen archetypischen, klassischen Brunello nennen kann. Für drei Jahre im großen slawonischen Holzfass ausgebaut und anschließend weitere zwei Jahre in der Flasche gereift. Mittleres Rubinrot mit einem Hauch Orange. Die Nase ist dicht und ätherisch mit Rosmarin, Minze, Salbei, auch getrockneter Kräuter. Intensiv erdige Aromen, gebrannter Ton, blonder Tabak, ein Hauch Leder – hier ist so ultra viel Würze und Komplexität im Glas, dass man es immer wieder zur Nase führen möchte, um sie komplett zu erfassen und aufzusaugen. Die dunkle Frucht schaut beinahe zurückhaltend unter all der komplexen Würze hervor. Im Mund geht das ätherisch saftige Spiel weiter. Hier rollen Kirschen und Brombeeren über die Zunge, gefolgt von dieser beinahe mystischen Kräuterwürze. Etwas Kampfer, Lakritz und Bitterschokolade. Dann kommt Orangenschale und wieder Kräuterwürze, die an einen bitteren Amaro-Likör erinnert. Die Tannine sind ultrafein und geben dem Wein beinahe unbemerkt seine cremige Struktur. Dieser Brunello ist bereits in seinem Trinkfenster angelangt, wird aber auch jeden Fall über die nächsten fünf Jahre hinweg immer weiter zulegen. Nach dem großen Jahrgang 2016 und 2019, haben wir hier ganz klar wieder einen Topwein, der vor allem in seinem Preisbereich ein absoluter Gewinner ist.