Lobenberg: Der heiße Sommer war 2022 ganz ähnlich wie 2003 und 2015, zugleich auch sehr trocken. Dieses Jahr konnte mit der Höhe gespielt werde – die Trauben für den Weißburgunder kommen aus 210 bis 600 Höhenmeter, und stehen fast ausschließlich auf Kalkboden. Um Frische zu bewahren, wurde früher als gewöhnlich geerntet und auch im klassischen Bereich mit circa 10 Prozent Schalen vergoren. Die Nase ist dicht und klar. Conference Birnen, Aprikosen, mazerierter roter Apfel, und eine salzig-würzige Erdigkeit. Im Mund hat der Wein eine feine Haptik und animierende Bitterkeit von den Traubenschalen, mit rauchigem Feuerstein und erfrischenden Kräutern. Elegant und dabei salzig-animierend, das ist ein extrem gelungener Wein und man würde den herausfordernden Jahrgang absolut nicht vermuten. 91/100