Lobenberg: Die Kometen von Lageder sind tatsächlich wie echte Kometen – man muss schnell zugreifen und sie miterleben, bevor sie vergriffen sind. Jeder der Kometen ist ein einzigartiges Experiment des Weinguts, so gibt es von MAX XIX insgesamt 1.300 Flaschen für die ganze Welt. Die Trauben stammen aus einem sehr alten, um 1900 gepflanzten Weinberg, in dem verschiedene Spielarten der Rebsorte Vernatsch (Tschaggelevernatsch, Edel-, Grau-, Mitter- und Großvernatsch) im »Gemischten Satz« stehen. Einige Spielarten werden früher reif, andere später und dadurch haben wir bei der Lese einige Trauben die zur intensiven Frucht und andere, die zur Frische des Weins beitragen. Der Name MAX ist Max Giovanett gewidmet, der die Reben sein Leben lang gehegt und gepflegt hat, seine Tochter Erika hat die Parzelle in Rungg (Tramin) auf 290 bis 320 Höhenmetern, in die Obhut der Familie Lageder gegeben. Die Trauben wurden komplett entrappt und elf Tage lang auf der Maische mit Hilfe von wilden Hefen im Holz vergoren und anschließend im großen Holz und Barrique ausgebaut. Im März 2023 wurde der Wein unfiltriert abgefüllt. Nach einem weiteren Jahr Flaschenreife kommt er im Mai 2024 endlich auf den Markt. Mittleres, leicht wolkiges Rubinrot. Die Nase des reinen Vernatsch erinnert beinahe an Pinot Noir. Saftig reife Erdbeeren und Himbeeren, auch aromatischer Himbeerstrauch, knackig frischer Granatapfel, Cranberry, Negroni, ein verspielter Hauch duftendes, getrocknetes Potpourri und frisch ausgegrabene warme Erde. Die warme Würze des Weins macht ihn zusammen mit seiner Fruchtklarheit total verführerisch. Im Mund schnellt der Wein wie ein abgefeuerter Pfeil über die Zunge – schnurstracks und unbeirrt. Was für eine krasse Präzision! Knackige rote Frucht mit präsenter und frischer Säure. Rote Johannisbeere, Cranberry, Sauerkirsche, eingelegte Walderdbeeren, Orangenschale und Campari. Die Tannine sind puderzucker-fein, auch sie erinnern an rote Johannisbeeren. Sie gleiten zart griffig und harmonisch über die Zunge. Dieser Wein ist der Hammer! Er läuft aber ganz klar unter »Freakstoff«, denn er legt im Mund eine beinahe Riesling-artige Spannung an den Tag. Leicht gekühlt, bringt er mit seinen 10 % vol. und vollem Geschmackserlebnis diesen Sommer garantiert viel unbeschwerte Trinkfreude ins Glas. 94/100