Calvados Camut Rareté

Adrien Camut: Calvados Camut Rareté

Zum Winzer

100
100
2
Apfel 100%
5
hell, trocken
40,0% Vol.
Verpackt in: 1er
3
Lobenberg: 100/100
6
Frankreich, Normandie, Pays d'Auge
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Calvados Camut Rareté

100
/100

Lobenberg: Das ist das Meisterstück von Jean-Michel, Emmanuel, und Jean-Gabriel Camut. Er wird aus 100 Prozent alten, autochthonen Apfelsorten destilliert. Der Cidre wird für knapp ein Jahr in Holzfässern ausgebaut, danach doppelt destilliert in einer alten Brennanlage, die mit Holz befeuert wird. Die für den Rareté verwendeten Brände sind 50 bis zu 100 Jahre alt, best of the best aus dem Keller. Die Fässer aus Limousin-Eiche werden nicht komplett aufgefüllt, um ganz bewusst mit der Oxidation zu spielen. Ein betörender Duft nach mürben Äpfeln, fast in Birne hineingehend, erdig und tief, dann auch grüne Walnuss, Kurkuma und Apfeltarte. Cremig, feuerig und unendlich lang. Endstufe aus der Normandie.

Mein Winzer

Adrien Camut

Seit sechs Generationen erzeugt die Familie Camut in La Lande Saint Leger, in der besten Zone für Calvados, dem Pay d'Auge, erlesene Calvados. Auf 35 ha fetten Lehmböden der Domaine de Semainville stehen im Durchschnitt 50 Jahre alte Bisquit-Apfelbäume.