Lobenberg: Biodynamisch bewirtschaftete Lagen, gerade im Zertifizierungsprozess. Der Grauburgunder wird komplett im Holz ausgebaut. Relativ warm vergoren, ein Teil auf den Schalen mazeriert, komplett trocken durchgegoren. Keinerlei Schönungen, Stabilisierungen oder ähnliches, nur etwas Schwefel zur Abfüllung. Unfiltriert abgefüllt. Der Wein verbleibt lange ungeschwefelt auf der Hefe, über ein Jahr. Der Schalenkontakt zeigt sich in der Nase durchaus ein bisschen, erdig, würzig und tief. Eingetrocknete Grapefruit und Aprikosen, grüne Walnuss, steinig. Der Mund läuft auf feiner Gerbstoffigkeit, salzig-griffig, ein bisschen herbere Waldhimbeere, Bienenwachs, erinnert ein klein wenig an Chenin Blanc von der Loire in der Art. Lang und griffig, hat richtig Charakter. Und dass Burgundersorten mit viel eigenem Charakter in und um Ingelheim möglich sind, hat auch Carsten Saalwächter mehrfach bewiesen. 93/100