Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Portrait

Vasco Sassetti

Vasco Sassetti – ein italienisches Original

Das Weingut Vasco Sassetti ist ein »Urgestein« unter den vielen top-modernen Weingütern aus Montalcino. Zum einen war Vasco Sassetti von Beruf Metzger aus Leidenschaft. Er führte die kleine Landmetzgerei und Trattoria seiner Eltern fort. Vasco war unverheiratet und hatte keine Kinder, deshalb wird diese Trattoria heute von seiner Großcousine Donatella im kleinen Örtchen Castelnuovo dell’Abate südlich von Montalcino weitergeführt. Das versteckte kleine »Original für Liebhaber der herzhaften italienischen Landküche« hat seit Jahrzehnten einen großartigen Ruf. Hier trifft man nicht ohne Grund jeden Mittag viele Arbeiter der umliegenden Weingüter während der Mittagspause, die sich an erstklassigen Wurstwaren und Donatellas herausragender hausgemachter Pasta erfreuen.

Zum anderen widmete Vasco Sassetti sein Leben dem Aufbau des eigenen Weinguts nach seiner Vision. Alles begann relativ bescheiden mit vier Hektar Rebfläche. Über die Jahre hinweg wuchs diese an und mittlerweile gehören 20 Hektar zum Besitz. Alle Weinberge sind in den strategisch besten Lagen Montalcinos verteilt.

Durch und durch ein Familienbetrieb

Nachdem Vasco 2009 verstarb, verblieb das Weingut dennoch bis heute in der Familie und wird mittlerweile von Donatellas Kindern Michele und Maura gemeinsam mit Massimo – einem weiteren Großcousin Vascos – geleitet. Maura absolvierte eine Ausbildung im Marketing und ist nun für den Vertrieb verantwortlich, während Michele das Handwerk des Landmaschinen- und Automechanikers gelernt hat und sich um den Keller sowie das BnB der Familie kümmert. Massimo ist bereits seit 2004 der verantwortliche Önologe des Weinguts und sorgt mithilfe des beratenden Önologen Claudio Gorri, der Vasco sogar bereits seit Anfang der 1990er-Jahre im Keller und den Weinbergen beraten hat, für die qualitativ richtigen Entscheidungen. Der grandiose 2004er Brunello zeigte sogleich ganz deutlich, dass hier Kontinuität gewährleistet ist und Vascos Erbe in gute Hände gelangt ist. Das scheinbar goldene Jahrzehnt großer, fruchtbetonter Brunelli begann!

Weinkeller Vasco Sassetti

Reben in den besten Lagen sind die Schätze des Weinguts

Die wichtigsten Lagen für die Sangiovese-Trauben befinden sich sowohl in Montalcino als auch im kleinen Ort Castelnuovo dell'Abate südlich von Montalcino. Seitdem Vasco 2009 verstarb, hat sich stilistisch einiges geändert. Vasco wollte am liebsten immer erst spät in der zweiten Oktoberhälfte lesen. Das ist aufgrund des wärmeren Klimas heute gar nicht mehr möglich, obwohl das Team sorgfältig darauf achtet, dass nicht zu viele Blätter von den Reben ausgedünnt werden, um den Trauben Sonnenschutz zu bieten. Michele arbeitet so naturnah wie möglich in den Reben. Er träumt davon, das Weingut innerhalb der nächsten Jahre komplett auf Bio-Anbau umzustellen.

Im Keller trifft Tradition auf Innovation

Seit dem Jahrgang 1997 wurde immer wieder investiert. Neue Eichenfässer wurden angeschafft und mit ihnen trat der alte oxidative Stil hinter der immensen Frucht zurück. 2004 wurde ungefähr zwei Kilometer von der Trattoria in Castelnuovo dell'Abate entfernt der Bau eines modernen Weinkellers begonnen, der in den Hang hineinragt. Aufgrund der teilweise unterirdischen Struktur und der Steinfassade fügt dieser sich zum einen nahtlos in die malerische Landschaft ein, zum anderen sorgt diese Bauweise auch im Sommer für relativ kühle Temperaturen im Inneren des Kellers. Der geräumige Keller ermöglicht eine hochwertige Arbeitsweise, von der Annahme und sorgfältigen, peniblen Selektion der Trauben über die Vinifikation und Reifung bis hin zur Abfüllung.

Weinberge Vasco sassetti

Der Ausbau der Weine

Obwohl eigentlich nur zwei Jahre Ausbau im Holzfass von der Brunello di Montalcino DOCG vorgeschrieben sind, verbleibt der Brunello bei Vasco Sassetti ganze vier Jahre lang in den großen französischen Holzfässern. Die Familie ist überzeugt, dass die zusätzliche Reifezeit im Holzfass der Qualität und Vielschichtigkeit ihrer Weine zuträglich ist. Nach vier Jahren wird das beste Fass ausgewählt, das dann ein weiteres Jahr im Keller reifen darf und schließlich als Riserva abgefüllt wird. Der Rosso di Montalcino wird nach den gesetzlichen Bestimmungen ein Jahr lang im großen Holzfass ausgebaut.

Das Weingut Vasco Sassetti füllt jedes Jahr ungefähr 100.000 Flaschen Wein ab, 40.000 davon sind Brunello und 8.000 Rosso di Montalcino. Für mich sind diese Weine die besten Vertreter der traditionellen, etwas rustikaleren Stilistik aus Montalcino und in ihrem Preisbereich unschlagbar fair.

Aktuelles

Neueste Jahrgangsberichte

Die Winzer-Tochter präsentiert den Wein

Beim Weingut Vasco Sassetti ist mittlerweile mit Maura und Michele die jüngste Generation der Familie ins Weingut eingestiegen. Die beiden jungen Leute bringen unglaublich viel Drive und auch die ein oder andere Neuerung mit in das höchst traditionelle und bodenständige Weingut ein. Der 2009 verstorbene Vasco Sassetti war ein Freund der späten Lese. Aufgrund der immer wärmer werdenden Jahrestemperaturen wird inzwischen mehr und mehr Fokus darauf gelegt, die Trauben früher einzubringen, um die Frische zu bewahren. Der Ausbau im Keller  wird jedoch weiterhin traditionell betrieben. Obwohl die Brunello di Montalcino DOCG inzwischen nur noch zwei Jahre Holzausbau verlangt, ist die Familie überzeugt, dass vier Jahre den Weinen wie gehabt zugutekommen. Die Ausrichtung hin zu noch mehr Qualität wird bei einem Besuch im Weingut deutlich und die Familie investiert in neues Equipment und Verbesserungen, wo sie nur kann. Michele strebt zudem die Umstellung der Weinberge auf Bio-Anbau an und Maura legt mit neuen Designs Fokus und Wert darauf, angemessenes Marketing für das Weingut zu betreiben. Das Weingut ist in guten Händen und die Qualität heute so gut wie nie zuvor.