Corbieres liegt im Süden Frankreichs, in einer eher kargen, aber wunderschönen Landschaft, nahe an den Pyrenäen und Spanien.

Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Überblick

Wein aus Corbieres

Das Terroir von Corbieres ist extrem vielseitig und so sind es auch die Weine, die hier außerdem qualitativ immer hochwertiger und spannender werden.

Weinberge in Corbieres

Corbieres liegt genauer gesagt südwestlich von Narbonne und südöstlich von Carcassonne. Große Teile des Weinbaugebiets befinden sich im gleichnamigen mediterranen Mittelgebirge in Okzitanien, in den Ausläufern der Pyrennäen. Die Böden sind durch verschiedene Erdformationen geprägt und so gibt es lehmige, kalkhaltige, sandige, steinige und quarzhaltige, Mergel- und Kiesböden. Zusätzlich variiert das Klima von tieferen, heißeren Lagen, klimatisch mediterran geprägten Lagen, Lagen mit mehr Mittelmeerwind, Lagen im Westen, die einen atlantischen Einfluss haben und den vielen hohen, etwas kühleren Gebirgslagen. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich auch in den Weinen aus Corbieres wider, die zwar oft aus denselben Rebsorten zusammengesetzt sind, aber dennoch in unterschiedlichen Spielarten existieren. Weinbau in Corbieres ist zudem ziemlich anspruchsvoll. Die raue Landschaft und die kargen Böden in den Berglagen oder die trockene Hitze in den Tälern verlangen den Reben viel ab, aber dennoch wird in Corbieres seit Jahrtausenden Wein angebaut und das aus einem guten Grund, er schmeckt einfach.

Der Anbau in Corbieres ist oft mit viel intensiver Handarbeit verbunden, da viele Lagen nicht mit Maschinen zu bearbeiten sind.

Die ersten, die in Corbieres Wein anbauten, waren die Griechen, es folgten die Römer, anschließend einige Mönche der vielen Klöster in der Gegend und irgendwann dann die Winzer des zeitgenössischen Weinbaus. Da Corbieres sehr dünn besiedelt ist und große Teile in Nationalparks liegen, ist die Weinbaufläche zerklüftet und nicht in großen Teilen zusammenhängend. Durch den früher oft im Nebenerwerb stattfindenden Weinbau, wurden Weingärten oft nicht neu bestockt, da sich die Investition nicht gelohnt hätte und dadurch finden sich in Corbieres oft wunderschöne Weingärten mit uralten Reben, Weinberge mit über 100 Jahre altem Stockbestand sind in Corbieres keine Seltenheit. Corbieres ist seit 1985 eine AOC, ein paar Jahre zuvor fingen die ersten Winzer an, von der Massenproduktion und Genossenschaften auf eigenständige, kleine Weingüter mit terroirgeprägten Weinen umzusteigen. Die etwa 14.000 Hektar werden mittlerweile immer häufiger ökologisch bewirtschaftet.

Die hauptsächlich angebauten roten Rebsorten sind Carignan, Mourvedre, Grenache und Syrah, weiße sind meist Grenache Blanc und Macabeau. Mit 90 Prozent Anteil an allen produzierten Weinen wird hauptsächlich Rotwein ausgebaut, etwa 6 Prozent Rosé- und lediglich etwa 4 Prozent Weißwein. Weißwein ist aufgrund der Hitze recht schwierig anzubauen, in den Höhenlagen entstehen aber dennoch erstaunlich frische und ausbalancierte weiße Corbieres Weine. Auch die Rosé Weine sind nicht zu verachten und Corbieres muss sich nicht vor anderen großen Rosé Gebieten verstecken. Die Rotweine sind meist kräftig und voll, top Winzer wie die Domaine des Deux Clés schaffen es dennoch, eine tolle Finesse in die Weine zu bringen und schaffen Spitzenweine für kleines Geld.