Spätburgunder Centgrafenberg Großes Gewächs 2023

Rudolf Fürst: Spätburgunder Centgrafenberg Großes Gewächs 2023

VDP

Limitiert

Zum Winzer

97–98+
100
2
Spätburgunder 100%
5
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2030–2048
Verpackt in: 6er
9
pikant & würzig
saftig
strukturiert
3
Lobenberg: 97–98+/100
6
Deutschland, Franken
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Spätburgunder Centgrafenberg Großes Gewächs 2023

97–98+
/100

Lobenberg: Der Bürgstadter Berg zieht sich ins Erftal hinein, was ein kühleres Seitental des Maintals ist. Das kleine Flüsschen zieht sich vor Centgrafenberg und Hundsrück entlang. Hier ist es kühler als am Hang in Klingenberg. Dieser Wein kommt komplett aus Hanglagen. Fürst arbeitet bei den Spätburgundern mit einer „Vormazeration“. Die unentrappten, völlig intakten Trauben werden in die Bütt gelegt und mit Kühlplatten auf eine niedrigere Temperatur gebracht, dass sie nicht so schnell in die Gärung schießen. Danach wird das möglichst vorsichtig Entrappte darüber geschichtet, aber nicht angequetscht. Dann wird die Kühlung entfernt und Stück für Stück beginnt die Gärung. Es wird die ersten acht bis zehn Tage überhaupt nicht gestampft, d.h. wir haben eine Vergärung in der teilweise ganze, intakte Beeren heile verbleiben bis zur Pressung. Zwischendurch wird dann allerdings auch mit einem Stößel untergestoßen. Wir haben also eine Kombination aus teilweiser Maceration Carbonique innerhalb der Beeren und gleichzeitig einen oxidativeren Ansatz. Das gibt eine größere Vielschichtigkeit und eine größere Fruchtstärke. Der Centgrafenberg wurde in 2023 mit rund 80 Prozent Ganztrauben vergoren. Unfiltrierte Abfüllung nach Ostern 2025. Man riecht ins Glas und ist direkt hin und weg. Die 2023er Spätburgunder bei Fürst haben genau das, was die Rieslinge dieses Jahres auch so ausgezeichnet hat: unendlich viel charmante Eleganz. Es ist vielleicht weniger beeindruckend und strukturiert als 2022, weil es einen Ticken kühler und filigraner daherkommt, aber das ist für Pinot ja alles andere als ein Schaden. Der Centgrafenberg hat diese köstliche Beerenfrucht, eine kühle, tiefe, saftig-satte Beerenfrucht, die von Morgentau, Pinienwald und frischen Pfingstrosen unterlegt. Die Blaubeere platzt im Mund, wunderbar cremig, das Tannin ist hochfein, perfekt geschliffen, vorne im Antrunk von saftigster Frucht überlagert, schiebt das im Nachhall nochmal richtig an, bekommt eine mentholige Frische und Grip hintenraus, dass es kracht. Dennoch bleibt dieser 2023er Centgrafenberg so verblüffend delikat und feingliedrig. Eine Ode an die Freude, der Centgrafenberg war 2019 vielleicht schon mal einen Ticken größer, aber niemals so köstlich.

Mein Winzer

Rudolf Fürst

Franken ist Frankreich nicht nur phonetisch ganz nahe. Wer behauptet, dass exzellenter Pinot Noir, also Spätburgunder nur aus dem in Frankreich gelegenen Burgund stammt, hat mindestens die letzte Dekade verschlafen.

Spätburgunder Centgrafenberg Großes Gewächs 2023