B....... (Blatterle) Vino Bianco 2022

Nusserhof - Mayr Gloria: B....... (Blatterle) Vino Bianco 2022

BIO

Zum Winzer

92
100
2
Blatterle 100%
5
weiß, trocken
11,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2038
Verpackt in: 6er
9
leicht & frisch
unkonventionell
exotisch & aromatisch
niedrige Säure
3
Lobenberg: 92/100
6
Italien, Südtirol
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
B....... (Blatterle) Vino Bianco 2022

92
/100

Lobenberg: Die alte, autochthone Rebsorte Blatterle war fast ausgestorben, denn sie produziert nur wenig Zucker, was im Südtiroler Weinbau lange Zeit nicht gefragt war. Hier wurden traditionell die Trauben angebaut, die viele Oechsle produzieren konnten. Heinrich Mayr war ein Visionär und Retter der Sorte, als er begann, sie wieder anzubauen und separat abzufüllen. Wegen rückständiger Regularien darf das Weingut aber die Rebsorte nicht aufs Etikett schreiben und muss ihn als Tafelwein vermarkten. Hier stecken aber 100% Blatterle in der Flasche. Ich finde sie am ehesten mit trockenem Furmint oder Muscat vergleichbar, denn sie lebt mehr von der Struktur als von der Frucht. Das liegt natürlich auch daran, weil der Nusserhof dem Wein die nötige Aufmerksamkeit gibt. Ab dem Jahrgang 2022 durchläuft der Wein keine Maischegärung mehr und wird direkt abgepresst und mit wilden Hefen vergoren. Es folgen elf Monate Ausbau – zum Teil im 11 HL großen Holzfass, zum Teil im Stahl – gefolgt von circa sieben monatiger Flaschenreife. Reichhaltige Farbe von mittlerem Goldgelb. Auch die Nase dieses Weins ist opulent und von aromatischer Vielschichtigkeit geprägt. Er wirkt mittlerweile dichter als früher, als der Wein zehn Tage lang auf der Maische ausgebaut wurde. Im ersten Moment erinnert er an einen Muscat mit dezent bitteren Noten! Duftende weiße Blumen wie Rosen und Lilien mit Kamillenblüten und etwas Ingwerschärfe. Salzige Mineralität wechselt sich ab mit viel Würze in Form von exotischen Pfeffersorten. Nach etwas Zeit im Glas kommt ein zarter Hauch Vanille, Hefeteig, auch eine grün-würzige Kräuter Komponente wie Rosmarin, Thymianblüten, Eisenkraut und Salbei hinzu. Im Mund ist der Wein für 11,5% Vol. erstaunlich dicht. Das saure-bittere Spiel von Orangenmarmelade geht zunächst in bittere Kräuter und eine schicke Blüten-Aromatik, reife Goldkiwi, reife Aprikose und Marille über. Schlank und wohl definiert mit dezenter Haptik am Gaumen. Der Nachhall ist salzig, dezent rauchig und präzise, beinahe wie ein Riesling aus Rheinhessen! Ein schicker Aperitif oder aromatischer Begleiter einer Brotzeit. Zum Glück hat die Familie Mayr die Rebsorte Blatterle gerettet – der Wein ist spannend anders!

Mein Winzer

Nusserhof – Heinrich Mayr

Der Nusserhof in Bozen ist eine Institution Weinbauhistorie seit 1788. Zertifiziertes Bio-Weingut seit 1994, nur 2,4 Hektar Rebfläche. Ein echter Familienbetrieb, der sich voll auf den Wein fokussiert. Dafür spricht auch die Tatsache, dass man weiterhin keine Mailadresse oder Website besitzt. Alles...

B....... (Blatterle) Vino Bianco 2022