Lobenberg: Der Weißwein von Château Léognan besteht aus 60 Prozent Semillon, 30 Prozent Sauvignon Blanc und zehn Prozent Muscadelle. Nur in gebrauchten, zweijährigen Barriques ausgebaut für drei Monate inklusive Bâtonnage. Dann weitere drei Monate im Stahltank. Der Wein hat nur 12,5 Volumenprozent Alkohol. Obwohl er für nur drei Monate im gebrauchten Barrique lag, kommt das zusammen mit der Bâtonnage zu einem erstaunlichen Ergebnis. Die Nase strahlt Dichte und Generosität aus. Satte gelbe und weiße Birne, etwas Aprikose darunter, Marille, Mirabellen und etwas Quitte. Feines Holz und weißer Pfeffer. So viel Charme von dieser leichten Holzspur, die aber wirklich nur als Unterlage dient! Im Mund dominiert klar die Semillon. Eine völlig unterschätzte Rebsorte im trockenen Bereich. Cremig mit Steinfrucht, helle Aprikose, gelbe Melone, Salz und Kreide. Tolle Struktur! Viel Volumen, Fleisch, Länge und Dichte. Das ist schon richtig guter Stoff und es kann mit einigen anderen Pessac-Léognan durchaus mithalten. Irgendwo zwischen Clos Floridene und Fieuzal Blanc eingebettet. Aber er ist durch den hohen Semillon-Anteil im Charakter voluminöser und reicher. Toller Essensbegleiter! *** Die Weinberge für diesen Weißwein liegen direkt außerhalb von Pessac-Léognan in der Appellation Graves.