Spätburgunder Oberrotweiler Eichberg Großes Gewächs 2020

Franz Keller: Spätburgunder Oberrotweiler Eichberg Großes Gewächs 2020

VDP

Limitiert

Zum Winzer

96–98
100
2
Spätburgunder 100%
5
rot, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2028–2048
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
strukturiert
3
Lobenberg: 96–98/100
Gerstl: 19+/20
6
Deutschland, Baden
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Spätburgunder Oberrotweiler Eichberg Großes Gewächs 2020

96–98
/100

Lobenberg: Der 2020er Eichberg bekommt 30 bis 40 Prozent Rappenanteile in der offenen Maischegärung, alles spontan. Hier im Eichberg stehen 25 Jahre alte, burgundische Pinot-Noir-Klone, auf schwarzem Vulkangestein namens Tephrit. Aufgrund des Terroirs, aber auch aufgrund der Burgunder-Klone und der 35 Prozent mitvergorenen Rappen, haben wir mit diesem Wein den massivsten Kracher im Glas. Spontan im großen Holzgärständer vergoren. Im Mittelbau gibt es zwei Spätburgunder GGs bei Keller, den Kirchberg und den Eichberg. Der Eichberg hat eine ganz eigene, faszinierende Stilistik, er zeigt sich oft dunkelwürzig, sehr vulkanisch geprägt, herb und ein bisschen rauchig. Er ist immer druckvoller und intensiver, in 2020 wird das natürlich noch vom Jahrgang verstärkt. Schon die Farbe ist ein Hammer, extrem dunkel und satt. Auch von der Nase wird man mit Fanfaren begrüßt. Eine violettfruchtige Wucht, Blaubeere, Veilchen, Schwarzkirsche, extrem satt und reich, wie eine schwarze Wand, aber total fein und geschliffen. Kein fetter Wein, einfach nur sehr viel von allem. Ein Eichberg in der Turboversion. Hoch verdichtet und sehr versammelt. Tief, mineralisch und dunkel. Süßholz, dunkle Waldbeeren, Schalen von Schwarzkirschen, Maulbeere, Valrhonaschokolade. Salzig, erdig, herbsaftig, mit satten Tanninmassen, samtig und fest zupackend. Eine blaufruchtige Orgie, alle Regler nach rechts. Wow, mit 2020 ist Deutschland schon enorm nah am Hedonismus des Burgunds angekommen, auch wenn die Frucht total anders ist. 96-98/100

19+
/20

Gerstl über: Spätburgunder Oberrotweiler Eichberg Großes Gewächs

-- Gerstl: Der Eichberg ist farblich der Dunkelste, er wirkt auch dunkler, erdiger, vulkanischer und rauchiger. Die Trauben kommen von der wärmsten Lage, die windoffen nach Ost-West geteilt ist und dadurch auch mehr Abendsonne bekommt. Da sich die Lagen auf Terrassen befinden, staut sich die Wärme zusätzlich. Die Herausforderung hier ist, eine schöne Balance zu finden, damit der Wein nicht zu eingemacht und üppig wird. Man versucht mit etwas mehr Toasting mehr Frische und damit mehr Balance in den Wein zu bringen. Die Wärme ist sofort erkennbar durch die verführerische und ausdrucksstarke schwarze Frucht nach Kirsche und Zwetschge. Auch eine zarte, rotbeerige Aromatik begleitet den Duft, der stark auch von der Mineralität und den würzigen Noten geprägt ist. Fülliger Auftakt mit einer unglaublichen Vielfalt an Fruchtaromatik. Delikate Balance zwischen der herrlichen Extraktsüsse und der erfrischenden, saftigen Säure. Die Tanninstruktur ist seidig fein, was dem Wein zusätzliche Noblesse verschafft. Irgendwie so leicht und verspielt und doch ein kraftvoller Langstreckenläufer mit ausdruckstarkem Profil. Gehört mit Sicherheit zu den ganz grossen Spätburgundern aus Deutschland. 19+/20

Mein Winzer

Franz Keller

Franz Keller – ein legendärer Name, der gleichermaßen die deutsche Weinszene sowie die Spitzengastronomie geprägt hat wie vielleicht sonst kein anderer. Heute wird das Weingut gemeinsam von Fritz Keller und Sohn Friedrich geführt und zählt zur Elite der deutschen Burgundererzeuger.

Spätburgunder Oberrotweiler Eichberg Großes Gewächs 2020