Lobenberg: Die Gemeinde L'Etoile ist seit langem für ihre ultrafeinen Weine bekannt. Manch einer mag sie zu leicht oder filigran finden, jedenfalls sind sie seit jeher eleganter im Ausdruck als im Rest des Juras. Kaum eine andere Gemeinde hat so hohe Kalksteinanteile im Boden, deshalb ist sie prädestiniert für Chardonnay. Nirgendwo sonst im Jura wird er so elegant wie in L'Etoile! Fossile Überreste – darunter viele Seesterne – des Pariser Beckens, die hier sehr stark auftreten, geben der Gemeinde ihren Namen. Als absoluter Spezialist für Florhefe-Ausbau, hat die Domaine Montbourgeau erst mit dem Jahrgang 2017 (mit dem Einsteigen von Nicole Derieux Sohn Cesar) angefangen reduktive Weine auszubauen. Umso erstaunlicher, dass Parkers Jura-Mann Luis Gutierrez die Weine schon im ersten Jahr mit jenen von Ganevat verglichen hat. Nur Savagnin Les Budes und Chardonnay La Chaux sind die beiden Einzellagen-Weine, die so ausgebaut werden. La Chaux ist ebenfalls eine Top-Lage der Gemeinde L'Etoile. Ostexposition auf sehr kalkigem Boden, sehr alte Reben mit winzigen Erträgen. Der Wein wird im alten Fuderfass spontan vergoren und für 18 Monate ausgebaut. Das Fass bleibt immer aufgefüllt, es bleibt ganz ohne Florhefe. Die Nase ist sehr fein, beinahe puristisch, mit wunderbaren Noten von schlankem weißem Pfirsich, Apfelblüte und grüner Birne. Schlanker als Burgunder, kühler, überhaupt kein Fett. Aber bezaubernd viel weiße Frucht, die in weiße Blüten, weißen Pfeffer, weißen Trüffel und Kreide eingehüllt ist. Feines Brioche am Gaumen, Birnenschale, leicht Zitrus-Unterlegung, etwas Quitte, Salz. Der Jahrgang 2020 hat eine grandiose Balance, alles passt, alles läuft geradeaus in einander greifend wie kleine Zahnrädchen. Transparent und verspielt, saftig, mit grandioser Säurefrische. Einfach unglaublich elegant im typischen, feingliedrigen Stil der Domaine. Trinkt sich superb. 94/100