Weingut von der Mark: Spätburgunder Engertstein 2023

Weingut von der Mark: Spätburgunder Engertstein 2023

Spätburgunder 100%
rot, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2040
fruchtbetont
pikant & würzig
voluminös & kräftig
Lobenberg: 95/100
Deutschland, Baden
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Spätburgunder Engertstein 2023

95
/100

Lobenberg: Der Weinberg ist je hälftig mit Genetik aus dem Burgund und einer moderneren, deutschen Genetik bestockt. Der burgundische Pinot gibt Finesse, der deutsche Klon etwas mehr Tiefe, sogar etwas monolithisches. Rund zwei Drittel Ganztrauben dabei. Der Neuholzanteil auch bei etwa einem Drittel. Aus diesem sehr heißen Jahr kommt der Engertsstein in der Struktur relativ zart daher. Jürgen von der Mark versucht seine Önologie konträr zum Jahrgang zu stellen, um ein größeres Spannungsfeld im Wein zu erreichen. Schwarzkirsche, insgesamt sehr tiefgründige, fast schwarze Beerenfrucht, eine überwältigende, wollüstige aromatische Dunkelheit, Holunderbeeren. Alles leicht rauchig und mit feinen Kakaonoten ummantelt. Im Mund kommt dann aber die große Überraschung, weil es eben nicht mit üppigster Stoffigkeit daherkommt, sondern viel feiner und zarter als man annehmen würde. Dennoch ist es natürlich ein aromatischer Dampfhammer, schiebt schon gewaltig aus der dunklen Kirsche, kreidige Tannine, die recht fein angeschmolzen daherkommen und den Mund komplett belegen. Aus dem Tannin und den Säuren kommt eine faszinierende Frische. Ein feiner, aber köstlich-intensiver Wein – Jürgen von der Mark beherrscht diesen Stil ganz großartig.

Mein Winzer

Weingut von der Mark

Mitte der Neunziger Jahre zog der studierte Geisenheimer Önologe Jürgen von der Mark von Landau nach Efringen-Kirchen im Markgräflerland, nahe der Schweizer Grenze. 1996 erlangte er dann als erster Deutscher in der Geschichte den renommiertesten Titel der Weinwelt: Master of Wine. Die nächsten Jahre...

Spätburgunder Engertstein 2023