Lobenberg: Der Godfather of Timorasso, Walter Massa, ist eine lebende Legende dieser autochthonen Rebsorte. Alle Winzer im Piemont kennen ihn. Man muss nur den Namen erwähnen, schon gibt es anerkennende Gesichter voller Hochachtung. Es gibt keinen anderen Winzer, der sich so dieser weißen Rebsorte verschrieben hat. Sterpi ist eine 1,5 Hektar große Cru Lage. Die Reben stehen hier auf 280 Höhenmetern in Südwestausrichtung. Kalkhaltiger Boden mit losen Steinen. Die Reben wurden 1996 gepflanzt, mit einer Nachpflanzung 2006. Nach sorgfältiger Handlese bleibt der Traubensaft 60 Stunden im Schalenkontakt, das führt später zu einer feinen Haptik und Textur im Mund. Spontanvergärung mit wilden Hefen im Stahltank, dann folgt der Ausbau für 12 Monate im Stahltank und etwas Zement. Fassmuster, das ich nach dem Montecitorio im Glas habe. Was ich hier fühle und schmecke ist die totale Entzückung. Ich bin hellauf begeistert von diesem grandiosen Wein – er gehört für mich felsenfest zu den besten Weißweinen Italiens. Der Wein ist noch leicht wolkig, trüb im Glas, er wird erst im Dezember auf Flaschen gefüllt. Die Nase ist zunächst delikat und floral. Im Moment hat der Wein noch etwas Kohlensäure – »Spritz« – im Mund, er fühlt sich so jung an, als sei die Gärung gerade erst zu Ende gegangen. Dieser Sterpi ist voller Komplexität, Schicht um Schicht gibt er sowohl an der Nase als auch später im Mund verführerische Aromen frei. Saftige gelbe Äpfel, Zitrusaromen von Orangensaft bis Zitronengras. Das ist die ultimative Finesse. Im Mund hat der Sterpi eine prägnante Säure, die eine dicke Spur an salziger Mineralität nach sich zieht. Dieser Timorasso sollte so behandelt werden wie ein großer weißer Burgunder. Idealerweise geben Sie ihm mindestens zwei bis drei Jahre im Keller, er kann locker zehn Jahre und mehr reifen. Dann am besten im großen Burgunderglas servieren. Das ist ein großer Wein der Spitzenklasse. Kein Wunder, dass Walter Massa DIE Ikone des Timorasso ist, und zum Glück hat er diese Rebsorte vor dem Aussterben gerettet. Chapeau Walter Massa! 98-99/100