Lobenberg: Dieser Weißwein transportiert die Toskana direkt ins Glas! 100 Prozent Grechetto aus 650 Höhenmetern in San Casciano dei Bagni, einem kleinen pittoresken toskanischen Dorf in der Provinz Siena, eine knappe Fahrstunde südlich von Montepulciano. Die Reben stehen hier auf einer Mischung aus zerbröseltem kalkhaltigem Ton und Sandstein. Reiner Bio-Anbau und wie alle Weine von Carlo dafür auch zertifiziert. Handlese, dann wird sanft gepresst – nur der erste frei ablaufende Saft wird für diesen Wein verwendet. Mit wilden Hefen der Weinberge im Stahltank vergoren und anschließend zum Großteil im 20 HL Betontank ausgebaut, ein kleiner Teil reift in einem einzigen Barrique. Während des Ausbaus rührt Carlo die Hefe regelmäßig auf, was später zur dezent griffigen Textur des Weins führt. Zartes Strohgelb mit silbernen Reflexen und öligen, extraktreichen Tränen am Glasrand. Im ersten Moment zeigt sich der junge Wein, der erst vor einer Woche im Mai 2025 abgefüllt wurde, überraschenderweise mit viel Würze vom Holzausbau: Zedernholz, geflammtes Streichholz und braune Gewürze. Bereits nach ein paar Minuten wandeln sich die Aromen in eine Mischung aus dezent herber getrockneter und frischer mediterraner Kräuter und Gewürze wie Rosmarin, Salbei und etwas Macchia. Toskana pur! Dann entwickeln sich steiniger Kalkstein, Gesteinsmehl und zarte gelbfruchtige Noten wie weißer Pfirsich, Birne und Quitte. Die Nase ist vielschichtig und aromatisch, insgesamt eher ernsthaft und straff als verspielt. Mit Luft nimmt der Wein lineare Züge an, die etwas an Chablis erinnern. Im Mund sind diese gelbruchtigen Aromen dann um ein Vielfaches intensiver und unglaublich saftig! Sie pulsieren mit den dezent bitteren, toskanischen Kräuteraromen um die Wette. Die runde und zugleich balancierend frische Säure geht in Richtung Bitter Lemon. Der Wein gleitet mit Struktur über die Zunge und hinterlässt sogar eine beinahe etwas körnige Haptik. Saftige Nektarine, gelbe Frühäpfel, salziger Kalkstein, Muskatnuss, Lorbeerblatt und Kräutersalz hallen nach. Dieser Stoff wird garantiert mit Flaschenreife noch zulegen und fürs Erste empfehle ich ihn zu karaffieren. Carlo hat es geschafft, den Duft des kleinen Bergdorfes in diesem Wein zu konservieren. Das Mini-Boutique Weingut macht nur wenige Tausend Flaschen davon.