Lobenberg: Das Landgeflecht ist eine 1978 gepflanzte Paarzelle. 7.000 Stock pro Hektar, lediglich 3.000 Quadratmeter groß (man spricht von einem guten „Morgen“, 1 Morgen = 2.500 Quadratmeter). Es ist der untere Hangbereich des Doosberg. Also noch im Hang. Der Name Landgeflecht kommt vom Landgeflechter Brunnen. Es ist eine Lage, die mit ausreichend Wasser versorgt wird, aber keinen Nässestau hat. Löss-/Lehm- über Quarzitböden. Dieses Landgeflecht ist eine Monopollage. Erstmalig gab es diesen Wein 2006 als Auskoppelung aus dem Doosberg. Der Wein wird in einem 1.200 Liter Stückfass auf der Vollhefe für 20 Monate ausgebaut. Der 2015er bekam danach nochmal ein Jahr Flaschenreife bevor er jetzt Mitte 2018 in den Verkauf kommt.2015 zeigt verglichen mit dem 2014er etwas mehr Spannung und Druck. Der 2014er war für mich im Grunde eine kleine Perfektion in Sachen Cremigkeit, in Sachen burgundischer, pfälzischer Ausrichtung. 2015 zeigt viel mehr Dichte. Zeigt auch rote Frucht in der Nase, Kumquat, Orange, Preiselbeere. Auch ein Hauch Hagebutte. Und dann kommt reiche, süße Quitte. Auch ein wenig Litschi und Bratapfel. 2015er Eleganz und Power zugleich verströmend. Im Mund musste ich den Wein schlucken. Das war einfach zu gut, um es auszuspucken. Ich musste mir einen neuen Schluck für den Text holen. Das ist ja unglaublich. Diese Cremigkeit, dieser Charme und dabei diese wunderschöne, salzige Mineralität, die so unendlich lang und dicht ist. Der Wein belegt überhaupt alles. Er drückt und schiebt. Der ganze Mund ist voll. Das ist raumgreifend und gleichzeitig unendlich dicht. Das ist auf der einen Seite Riesling, weil wir auch sehr schöne, süße Orange und Zitronengras haben. Pinke Grapefruit, aber auch in ganz süßer, voller, reicher Form. Dann super reife Aprikose und roter Pfirsich. Aber auch hier keine Exotik, keine Maracuja und Mango. Das heißt, wir sind Botrytis-frei. Wir sind europäisch gelb- und weißfruchtig und unglaublich intensiv und cremig. Der Wein lässt einen nicht stramm stehen, hier erschlägt einen nichts. Und trotzdem ist die mineralische und fruchtige Intensität so ungeheuer hoch, dass das sicher ein Wein für zwei Personen pro Flasche ist, obwohl der Wein nicht anstrengt. Jeder Schluck ist eine Freude. Aber man wird sich auf jeden einzelnen Schluck konzentrieren. Das kostet schon etwas Zeit. Ein echtes Dream-Team. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Schlehdorn das noch schlägt. Also dieses 2015er Landgeflecht ist somit jetzt gerade das Beste, was ich an Riesling bisher probiert habe. Weine im Glas zu haben, die auf der einen Seite trinkfertig offen sind, wie dieser 2015er, und auf der anderen Seite hintergründigen Riesling-Druck entwickeln, ist schon einfach das Beste. Und das ist weit entfernt von jeder Überreife, von jeder Bitternis. Wir haben hier also das Beste aus zwei Welten. Die Jungweinversion und die Reifeweinversion. Und vielleicht aus der dritten Welt: die Powerweinversion. Was für ein Wein. Grandios. 100/100