Philipp Kuhn: Riesling Philippsbrunnen Großes Gewächs (Versteigerungswein) 2021

Philipp Kuhn: Riesling Philippsbrunnen Großes Gewächs (Versteigerungswein) 2021

VDP

Zum Winzer

Riesling 100%
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2031–2061
mineralisch
frische Säure
Lobenberg: 100/100
Parker zu 2020: 95/100
Deutschland, Pfalz
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Philippsbrunnen Großes Gewächs (Versteigerungswein) 2021

100
/100

Lobenberg: Das erste Kuriosum ist, dass dieser Wein von Philipp Kuhn tatsächlich Philippsbrunnen heißt, das hat er sich nicht ausgedacht, sondern das ist tatsächlich eine uralte Lage, eine kleine Nachbarparzelle des Schwarzen Herrgott im Zellertal. Die Lage hat insgesamt nur 2 Hektar und Philipp besitzt davon einen dreiviertel Hektar in „Steillage“. Unterhalb des über 650 Meter hohen Donnersberg gelegen, auf reinem Kalkstein. Das ist im Grunde ein blauer Kalkmergel, nochmal kühler als der tertiäre Kalk im Schwarzen Herrgott. Eine Süd-Südost-Exposition auf einen grundsätzlich aber recht rauen, kargen, steinigen Land da oben auf der Kuppe. Der Name der Lage kommt von einem dort im 12. Jahrhundert als Eremit lebenden Mönch namens Philipp. Dieser Wein wird ein reiner Versteigerungswein, weil er einfach der rarste und spannendste Wein von Philipp ist, weil es so eine Ausnahmeerscheinung ist. Die Trauben werden angequetscht und stehen dann eine Nacht kühl, bevor sie gekühlt gepresst werden. Danach eine kurze Sedimentation und dann geht’s direkt in die Gärbehälter. Geschwefelt wird vor der Gärung nicht, ein biologischer Säureabbau soll nach Möglichkeit aber stets vermieden werden. Rein spontan vergoren im Holz und Verbleib auf der Vollhefe bis Ende Februar. Dann abgestochen und mit einem guten Teil der Feinhefe Anfang März in Stahl überführt. Dort kurzer Verbleib auf der Feinhefe bis zur Füllung im Sommer. Eine feine Reduktion in der Nase, zurückgenommene Frucht, schon ans Zellertal angelehnt in dieser kühlen Art. Aber es ist noch ein bisschen wilder, mit dieser extremen Krautwürze, minzig-kühl, alles nur in Nuancen ausgedrückt, noch verschlossen wirkend. Der Mund ist einerseits verspielt und saftig auf Quitteschale, warmer Zitrone und Maracuja, was das Zellertal eben ausmacht dieses Jahr. Andererseits ist das eben doch wilder und kantiger, hat etwas mehr Phenolik, mehr Grip. Das Mundgefühl ist rauer, er kommt kompromissloser daher. Unglaublicher kreidiger Griff hintenraus. Der Wein ist sowas wie das Bindeglied zwischen dem perfekt ausgewogenen Schwarzer Herrgott und der wilden Phenolik des Saumagens dieses Jahr. Der Philippsbrunnen hat beides und ist daher wohl der ultimativ spannendste Wein hier. Ein großer Wein und ganz anders als alles was Philipp bisher im Programm hat. Ein Unikat. Ein Wein ohne Ende in seiner wilden Puristik. 100/100

Årgangsrapport

2021-årgangen i Rhône repræsenterer utvivlsomt et vendepunkt i rækken af varme, tørre middelhavsårgange, som vi har oplevet konsekvent siden senest 2015. 2021 minder endda mange vinproducenter i Rhônedalen om de "gode gamle dage" for 20 eller 30 år siden - sen høst, højt syreniveau og en fenolisk karakter, der sidst blev set i 90'erne. En årgang med store følelser, et konstant op og ned af følelser: Den ekstreme frostepisode fra 7. til 9. april med temperaturer på næsten -10 °C nogle steder påvirkede næsten alle franske vindyrkningsområder. I nogle tilfælde førte frosten til en fuldstændig fejlslagen afgrøde. I tre uger var der slet ingen aktivitet i vinmarkerne i Rhône-dalen. Mirakuløst nok spirede mange vinstokke stadig, men ikke uden konsekvenser: De iskolde nætter bragte naturen ud af balance, udplantningen var næsten anarkistisk, arbejdet i vinmarken var ekstremt krævende og krævede alt af vinbønderne. Den kærkomne nedbør gennem hele vegetationscyklussen, de moderate temperaturer om sommeren og det gyldne efterår gav os mulighed for at ånde lettet op. I sidste ende vil 2021 ikke kun blive husket som en årgang med en pludselig genfødsel af klassicisme, finesse og elegance, men også for den enorme indsats - kun de, der gav sig fuldt ud i 2021, blev belønnet med ultrafine vine, som vi ikke har haft i vores glas i årevis. I det sydlige Rhône er 2021 et år med ren drikkeglæde. Alt er der med det samme, åbent og så utroligt fint. Alkoholniveauet er omkring 1,5 procent lavere end i tidligere årgange. Både de hvide og de røde vine er fremragende afbalancerede og imponerer med gode syreniveauer og stor friskhed. Vinene er meget aromatiske, frugten er smigrende og næsten legende. En Grenache helt på Pinot-sporet - hvornår er det sidst sket? I 2021 producerer det nordlige Rhône en stil, som mange der troede ikke længere var mulig: Ekstremt fin og legende, næsten svævende og udstyret med en strålende friskhed. Et år for store hvidvine med strålende aromaer og fremragende lagringspotentiale, et år for vidunderligt klassiske, stilfulde, delikate rødvine med forførende æteriske noter af peber og violer og en ultrafin, men spændende tanninstruktur. Alt i alt er 2021 i Rhône et år for finesse-drikkere, for elskere af finesse, friskhed og elegance. Vi har længe længtes efter sådanne klassiske år. Men klassiske med et genialt twist, for i sidste ende kombinerer 2021 det bedste fra dengang og nu med sin slanke, meget raffinerede stil og geniale duft og smag. "Tilbage til fremtiden!" - er nok den bedste måde at beskrive denne spændende Rhône-årgang på.

Verkostungsnotiz
95
/100

Parker zu 2020 über: Riesling Philippsbrunnen Großes Gewächs (Versteigerungswein)

-- Parker zu 2020: Parker zu 2020: The 2020 Riesling GG Philippsbrunnen (Auction) opens with an intense, well-concentrated, chalky and lemon-scented bouquet with note of crushed stones. Vital and finessed on the palate, this is a full-bodied but pure and elegant, juicy and enormously salty dry Riesling with fine, chalky grip and lime juice notes on the chalky finish. This is another great Riesling from Philipp Kuhn that was sold through the annual auction in Bad Kreuznach. 12.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted in March 2022. 95/100

Mein Winzer

Philipp Kuhn

100 % handgemacht – das ist der Leitspruch von Philipp Kuhn. Die Arbeit von Philipp beruht nur auf Erfahrung und dem richtigen Gefühl. Und beides besitzt er reichlich.

Riesling Philippsbrunnen Großes Gewächs (Versteigerungswein) 2021