Penfolds: Yattarna Chardonnay 2023

Penfolds: Yattarna Chardonnay 2023

Holzkiste

Zum Winzer

Chardonnay 100%
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2045
Verpackt in: 6er OHK
unkonventionell
mineralisch
exotisch & aromatisch
Lobenberg: 100/100
Colin Hay: 98/100
Parker: 97/100
Suckling: 97/100
The Wine Front: 97/100
Decanter: 96/100
Jane Anson: 96/100
Australien, South Australia
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Yattarna Chardonnay 2023

100
/100

Lobenberg: Yattarna ist seit über 20 Jahren einer der feinsten Chardonnays Australiens. Ähnlich wie auch der Grange ist der Wein ein »Multi Regional Blend«. Die Penfolds Philosophie dahinter ist es, jedes Jahr den bestmöglichen Blend auf die Flasche zu bringen. In der Entwicklungsphase gab es sagenhafte 144 Trials (Versuchsweine), bevor der Wein endlich dem Ehrgeiz der Penfolds Winemaker entsprach, denn deren Ziel war es, die Messlatte für ultrafeinen australischen Chardonnay hoch zu setzen. Durch die gnadenlos selektive Auslese der besten Chardonnay-Trauben aus australischen Regionen mit kühlem Klima ist der Yattarna verlässlich ein Weißwein von außergewöhnlicher Qualität. 2023 kommt der Großteil der Trauben aus Tumbarumba in New South Wales, ein Teil kommt aus der tasmanischen Region Coal River und der Rest aus den kühlen Höhenlagen der Adelaide Hills. Der achtmonatige Ausbau erfolgte in französischen Barriques, dieses Jahr waren 60 Prozent davon neu. Dieser Yattarna steht in zartem Zitronengelb mit grünen und silbernen Reflexen unscheinbar im Glas. In der Nase spielt die salzige Mineralität die erste Geige. Im Vergleich zum Vorjahr ist dieser Jahrgang sogar mit noch mehr dichter, reifer, saftiger gelber Frucht ausgestattet. Perfekt ausgereiftes gelbes Steinobst mit schwebenden Zitrusblüten und Zitronenabrieb. Weißer Pfirsich, Conference Birne, reife, dichte Aprikosen, Fingerlimette, Rhabarber und knackige gelbe Äpfel. Die zarte, verführerische Würze vom Holzausbau ist harmonisch integriert und steht mit einem Hauch Vanille, braunen Gewürzen, gerösteter Haselnuss, Zitronentarte im Mürbeteig und würzigem Lorbeerblatt beinahe im Hintergrund. Die salzige Mineralik des Weins nimmt von Minute zu Minute im Glas Fahrt auf. Im ersten Moment war er beinahe überwältigend fruchtig, aber nach einer Weile im Glas intensivieren sich Aromen von Feuer- und Kalkstein – sie türmen sich geradezu auf! Im Mund geht der perfekte Balanceakt weiter – die herrliche Harmonie und Ausgeglichenheit des Weins sind grandios! Das ist schon ein ziemlich perfekter Yattarna! Im Mund zieht der Wein aufgrund seiner opulent saftigen Intensität am Vorjahr vorbei! Beinahe überwältigende reife, gelbe Frucht, weißer Pfirsich, Mango, gelbe Äpfel und Zitronenabrieb mit salziger Mineralik. Dieser Yattarna schiebt ultra intensiv und hinterlässt doch auf wundersame Weise spannungsgeladene Frische, salzige Mineralität mit Agrumen und zarten Kräuteraromen wie Minze und auch etwas Kresse. Was für ein wunderbarer, ultra hedonistischer intensiver Yattarna! Aus Australien kann das in dieser spannungsgeladenen, salzigen Stilistik sonst nur Tolpuddle, aber der Stoff im Glas könnte genauso gut aus der Top-Liga in Chablis oder der Sonoma Coast stammen. Beeindruckend und lecker – der nächste Schluck muss nicht lange warten. Aufgrund seiner lebendigen Säure und Textur hat der Wein das Potential zu reifen und wird garantiert mit etwas Flaschenreife sogar noch für die ein oder andere Überraschung sorgen. Genial gut!

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2023 stellte die Winzer Südaustraliens aufgrund der vielfältigen klimatischen Bedingungen vor die ein oder andere Herausforderung. Generell ist der Weinbau in Australien sehr fortschrittlich und aufgrund ihres technischen Wissens und tiefgehender Erfahrungswerte konnten die meisten Winzer durch ihre präzise Arbeit im Weinberg Weine von großer Qualität erzeugen. Das Jahr begann in vielen Regionen mit einem nassen, relativ kühlen Frühling, der die Blüte und den Fruchtansatz beeinträchtigte und am Ende dadurch auch zu einer kleineren Ernte führte. Der Sommer verlief recht wechselhaft. Während im McLaren Vale warmes und trockenes Wetter Einzug hielt, was den Reben half, ihr Gleichgewicht wiederzufinden, wurde die Vegetationsperiode im Barossa Valley von extremeren Wetterereignissen wie Sturzfluten und Gewittern unterbrochen. In Pathaway war die Wachstumsperiode überdurchschnittlich feucht, und es musste viel in den Reben gearbeitet werden, zum Beispiel durch Entblättern, um für ausreichende Luftzirkulation zu sorgen. Die insgesamt eher kühlen Bedingungen während der Ernte trugen vielerorts entscheidend zur hohen Qualität der Trauben bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2023 wunderbar elegante, finessenreiche »Cool Climate« Weine mit großer Konzentration, Komplexität und Charakter in South Australia gemacht wurden.

Verkostungsnotiz
98
/100

Colin Hay über: Yattarna Chardonnay

-- Colin Hay: (100% Chardonnay; the fruit sourced from Tumbarumba, Tasmania and Adelaide Hills; pH 3.11; barrel fermented and aged for 8 months in French oak barrels, 44% of which were new; 12.5% alcohol). Melon, confit melon, 50 shades of lime and lemon, fresh ginger, a hint of ginger ale. A wine of great purity and precision. Wow! Fresh and lifted and with a very visceral and tactile sense of freshness. Dynamic and energetic. Vividly brilliant.

97
/100

Parker über: Yattarna Chardonnay

-- Parker: The 2023 Yattarna Chardonnay hails from Tumbarumba, Adelaide Hills and Tasmania and leads with a restrained, composed and detailed display of fruit flavors and toasted spice complexity. This is a wine for the ages, one that shows well decades after release. I love the way this sits in the mouth, both weighty and waxy, with detail and levity as well. It has penetrating intensity without the heaviness of any one component. Texturally, the phenolic grip is chalky, with white flowers and fennel littered through the finish. 12.5% alcohol, sealed under screw cap.

97
/100

Suckling über: Yattarna Chardonnay

-- Suckling: This is an Australian classic and is atypical, being sourced from vineyards across the country. It comes from three regions: Tumbarumba, Adelaide Hills and Tasmania. Aromas of struck match, lemon confit, white nectarines and grapefruit. The palate has striking acidity, with a salty, minerally finish that leaves you salivating for minutes. An excellent release from a cool vintage. Drink or hold.

96
/100

Decanter über: Yattarna Chardonnay

-- Decanter: Reminiscent of the focused, arrow-straight 2021 vintage, this is a blend of 65% Tumbarumba fruit joined by parcels from the Adelaide Hills and Tasmania. It's the 'reserved, pristine, exact' sibling to the 'funky and forward' Reserve Bin A, says Penfolds' chief winemaker Peter Gago, explaining that inoculated, not wild, yeast is used for Yattarna to retain that purity. This needs at least a year before broaching, with the toasty oak (eight months in 60% new and 40% one-year barrels) still integrating, but while shy at present, there's a concentrated, complex core of fruit stirring underneath. Bright lemon juice, grapefruit zest, fresh fig leaf, nougat and crunchy nectarine combine with cool, mossy wet stones and laser-sharp acidity in a beautifully elegant expression.

96
/100

Jane Anson über: Yattarna Chardonnay

-- Jane Anson: A curl of gunsmoke that brings you straight into the heart of a deftly handled reductive nose. Great quality, savoury, precise and pulled together, with a mouthwatering climb through the palate. Grapes from Tumbarumba, Adelaide Hills and Tasmania, ph3.12, 60% new oak. You can drink now but this is a wine with clear ageing potential.

Mein Winzer

Penfolds

Das Weingut Penfolds genießt einen Kultstatus, wie ihn nur wenige Weingüter außerhalb Europas erreicht haben. Der Top-Wein Grange gehört sogar zum südaustralischen Kulturerbe.

Yattarna Chardonnay 2023