Penfolds: Bin 95 Grange 2021

Penfolds: Bin 95 Grange 2021

Zum Winzer

Shiraz 94%, Cabernet Sauvignon 6%
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2031–2065
voluminös & kräftig
tanninreich
pikant & würzig
Lobenberg: 98–100/100
Decanter: 99/100
Colin Hay: 99/100
Parker: 98/100
Suckling: 98/100
Jane Anson: 98/100
Australien, South Australia
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Bin 95 Grange 2021

98–100
/100

Lobenberg: Grange ist der wohl berühmteste Wein Australiens – die Wein-Ikone wird offiziell als »Heritage Icon of South Australia« betitelt. Zu verdanken ist der Erfolg dem legendären Önologen und Erfinder des Weins, Max Schubert, der auf dem Etikett gewürdigt wird. Entgegen dem, was viele vermuten, ist der Wein aber kein Wein aus einer kleinen Parzelle oder Einzellage. Die Trauben kommen aus den Weinbergen verschiedener Regionen Südaustraliens und die Penfolds Philosophie hierbei ist es, die Jahrgangsunterschiede und kleinklimatischen Veränderungen der einzelnen Lagen in jedem Jahr auf eine perfekte Cuvée abzustimmen, sodass stets die besten Trauben des jeweiligen Jahrgangs in diesem absoluten Top-Wein landen. Der Blend besteht 2021 aus 94 Prozent Shiraz mit Cabernet Sauvignon und der Großteil der Trauben kommt aus dem südaustralischen McLaren Vale und dem Barossa Valley aber 12 Prozent der Trauben stammen aus dem höher gelegenen, kühleren Clare Valley und tragen dieses Jahr dadurch zur Spannung und Frische des Blends bei. Der Blend und die Herkunft der Trauben ändern sich wie gesagt jedes Jahr, aber stilistisch und was den Ausbau angeht, ist auf den »Grange Style« Verlass. Er wurde 18 Monate lang in zu 100 Prozent neuen, amerikanischen 500 Liter fassenden Eichen-Hogsheads ausgebaut. Tiefes, undurchsichtiges Violett mit extrahierten Tränen am Glasrand. Die Nase des jungen Weins ist phänomenal konzentriert und im ersten Moment im Glas auf puristisch dunkler Frucht laufend. Allem voran reife, dunkle Pflaumen, Blaubeeren und süße Schwarzkirschen. Schon beim Riechen flüstert der Wein mit rauchiger Stimme »samtig«. Die ultra vielschichtige Würze und unschlagbare Aromatik dieses Grange braucht einige Minuten im Glas, um sich zu entwickeln. Schwarze Oliven, weißer Pfeffer, Piment, verführerische Tonkabohne, süße Vanille und Nelken mit einem Hauch Marzipan. Trotz der Power und schieren Konzentration des Weins legt er eine wunderbare Zartheit ins Glas. Er hat auch eine verspielte und wunderbar filigrane Seite zu bieten! Der erste Schluck gleitet mit samtigen, geschliffenen Tanninen durch den Mund, die im Nachhall einfach zu verpuffen scheinen. Wow, diese Finesse in Kombination mit der druckvoll schiebenden, immensen Frucht und dem intensiven Körper und der Würze des Weins ist unglaublich! Saftige schwarze Johannisbeeren und intensive Schwarzkirschen mit reifen, süßen Brombeeren, einem Hauch in Lake eingelegter schwarzer Oliven. Auch auf der Zunge taucht die Nelken- und Piment-Würze auf. Blaubeeren mit Vanille und Zimt, Sternanis, harmonisch erfrischenden Sauerkirschen und gebackene Quitte sind die verführerische Komponente. Ich probiere den jungen Wein vor seinem Release im Juli 2025, er wird ganz ohne Frage mit ein paar Jahren Flaschenreife noch an Komplexität zunehmen – dass ein Penfolds Grange wunderbar reifen kann, haben die letzten Jahrzehnte eindrucksvoll bewiesen. Dieser Jahrgang ist konzentriert und druckvoll schiebend, dennoch begeistert er zugleich durch seine vielschichtige Finesse und Feinheit. Das ist kein mega konzentrierter, schwerer Blockbuster per se, sondern dieses Jahr hat der Wein eine wunderbare kühle Präzision, die ihm eine gewisse »Schwerelosigkeit« und Eleganz zu verleihen scheint. Ein Grange, der zum nächsten Schluck einlädt. Herrlicher Stoff!

99
/100

Decanter über: Bin 95 Grange

-- Decanter: Confession: Grange has never been my favourite of the Penfolds portfolio (I am a St Henri girl) but I’ve been converted. And if ever a vintage were to turn me, 2021 was always going to be the one, heralded by many in South Australia as a ‘vintage of a lifetime’. Sourced from sites across the Barossa Valley (66%), McLaren Vale (26%) and Clare Valley (8%), it is a blend of 94% Shiraz and 6% Cabernet Sauvignon, which spends 18 months in 100% new American oak hogsheads, and has already integrated seamlessly into the opulent fruit. My initial impressions, hurriedly typed, start with a string of descriptors that detail just how seductive it is already: “Wow! Exotic, inky, generous, silky, ripe, velvety. Immense. Incredible. The whole package!” (My colleague Georgie Hindle wrote: “Classy and so sophisticated. Like looking at a gorgeous man in a tuxedo.”) The trademark Grange volatile acidity presents itself as macerated balsamic strawberries, tapenade and tarmac, joining mouthfilling silky tannins and sumptuous aromas and flavours of boysenberry, root beer, mocha, salted liquorice and crème caramel. If you can ignore its siren call from the cellar, it easily has three to five decades of life ahead. Released at £600.

Verkostungsnotiz
99
/100

Colin Hay über: Bin 95 Grange

-- Colin Hay: (South Australia; 94% Shiraz and 6% Cabernet Sauvignon; sourced from McLaren Vale, Barossa Valley and Clare Valley; pH: 3.61; aged for 20 months in new American oak hogsheads; 14.5% alcohol). Very accomplished; very complete; very harmonious. Poised and plush, delicate and refined, but succulent and sumptuous in its way – very classical. A wine of amazing textural refinement. A true vin de garde that will outlive me but that it is accessible in its youth (I don’t imagine I was that either!). Polished and precise, focussed and rapier-like on the near infinite finish.

98
/100

Parker über: Bin 95 Grange

-- Parker: 2021 was a magnificent season in South Australia, one blessed with good yields (a change from the previous several years of low yields and drought conditions), healthy rainfall leading into the season and dry, mild conditions during ripening. Vignerons could not have hoped for better conditions. So here, the 2021 Grange is powerful, ripe, structural yet balanced, long and complex. There is a softness to the middle palate, which speaks to the mildness of the conditions, potentially positioning this as one of the best modern-era Granges. The fruit (94% Shiraz, 6% Cabernet Sauvignon) was sourced from Barossa Valley, McLaren Vale and Clare Valley. For critics of this style, my only wish to assist with clarification could be teleportation, together, into a future 30 or 40 years from now. We would drink this wine, where it would still appear fresh and yet would have settled into its finesse and grace as well. It matured for 18 months in American oak, 100% new. 14.5% alcohol, sealed under natural cork.

98
/100

Suckling über: Bin 95 Grange

-- Suckling: Wow. What a release of this famed Australian wine, made from 94% shiraz and 6% cabernet sauvignon. Aromas of blackcurrants, cured meat, cedar, iodine, blackberry compote and lilacs. The palate is full-bodied with seamlessly integrated tannins and a powerful yet silken mouthfeel that persists in a long-lasting finish. You can taste the prestige and history, tied in with the expression of the warm 2021 vintage. As always, a wine for aging but drinking well now. Drink or hold.

98
/100

Jane Anson über: Bin 95 Grange

-- Jane Anson: Grips you from the first instance. As ever with Grange, the concentration and power of is delivered with such a deft and joyful hand, walking from beginning to end of the palate accompanied by distilled black fruits, flowers and herb-strewn aromatics. Delicious, such purity of expression, and truly it is one of the world's great wines. Tom King director, Peter Gago chief winemaker. 100% new American oak for ageing.

Mein Winzer

Penfolds

Das Weingut Penfolds genießt einen Kultstatus, wie ihn nur wenige Weingüter außerhalb Europas erreicht haben. Der Top-Wein Grange gehört sogar zum südaustralischen Kulturerbe.

Bin 95 Grange 2021