Lobenberg: Das ist Auréliens neue Cuvée, die mit der Philosophie einhergeht, noch präziser das Terroir des Chardonnays zu zeigen. Ein Mitspieler in der Klasse von Pierre Peters und Agrapart, das manifestiert sich mehr und mehr, wahrscheinlich übertrifft er die beiden sogar in Sachen Haute Couture mit seiner Miniproduktion und dem extremen Freakansatz in der Präzision. Oiry ist der Grand Cru neben Cramant, etwas tiefer gelegen, auf etwas leichteren, sandigeren Böden. Eleganter und feiner. Die Basis ist aktuell 2019. Hier sind rund 50 Prozent Reserveweine von 2018 bis 2013 drin. Die Trauben stammen von über 40 jährigen Reben aus der Gemeinde Oiry, die nord-östlich an Cramant angrenzt. Die Böden sind hier lehm- und tonhaltig und ergeben somit einen fülligeren Champagner als die Cuvée C+C. Reine Spontangärung, auch spontane Malo. 50/50 Holz und Stahl. Der Wein reifte 9 Monate auf der Hefe. Degorgiert mit 3 Gramm. Das Bouquet ist wunderbar einladend, harmonisch. Grüne Mandarine, Orangenabrieb, etwas Zitrusschale und eine feine Nussigkeit. Diese helle Haselnuss erinnert etwas an feine weiße Burgunder. Am Gaumen kommt der Champagner kräftig und nachhaltig an. Die Aromatik ist trotz der schwereren Böden sehr mineralisch. Ingwer, Orange und etwas Granny-Smith-Apfel sind hier primäre Aromen. Ein exzellenter Champagner mit feinem Körperbau. Er hat die Intensität manch extrem lang auf der Hefe gereifter Champagner, ohne die karamellig-hefigen und manchmal barocken Aromen. Passt sicher gut zum Meeresfrüchteteller und besonders zu Austern. 94/100