Barolo Brunate 2021

Oddero: Barolo Brunate 2021

Holzkiste

Zum Winzer

98–100
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2030–2060
Verpackt in: 6er OHK
9
seidig & aromatisch
strukturiert
voluminös & kräftig
3
Lobenberg: 98–100/100
Decanter: 98/100
Galloni: 97/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Brunate 2021

98–100
/100

Lobenberg: Die 0,4 Hektar große Parzelle des Weinguts in der begehrten Lage Brunate liegt auf 380 Höhenmetern in perfekter Südostausrichtung. Die Reben sind mindestens zwischen 50 und 60 Jahren alt, gemeinsam mit der Parzelle in der Lage Rocche sind das die ältesten Reben der Familie. Wie alle Lagen wird auch der Brunate seit 2008 biologisch bearbeitet. Penible Handlese – nur kerngesunde Trauben kommen ins Fass. Die Trauben werden größtenteils entrappt, je nach Jahrgang übrigens sogar von Hand! In alle Einzellagen gehen ungefähr 10 Prozent Ganztrauben, also mitsamt der Rappen. Nach 25-30 Tagen auf der Maische wird der Wein im 20 HL großen Fass ausgebaut. Nach der Abfüllung folgt ein weiteres Jahr Flaschenlager, bevor der Wein auf den Markt kommt. Mittleres, leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist reichhaltig und beinahe verschwenderisch opulent, voll reifer saftiger roter Kirsche mit Brombeeren, Blaubeeren und schweren, aromatischen Blüten. Druckvoll schiebend kommen Aromen von Teer mit dunkler Rauchigkeit, schwerer ätherischer Kräuterwürze und etwas Orangensaft hinzu. Das ist der Inbegriff der krassen Konzentration des ausgezeichneten Jahrgangs 2021. Auch im Mund ist die phänomenale Saftigkeit der Frucht beinahe überwältigend tief und aromatisch – sie legt sich über die feinen, momentan noch griffigen, aber reifen Tannine. Schattenmorellen, Blaubeeren und etwas Cassis hallen nach. Brunate ist aromatisch die dunkelste und opulenteste Cru Lage von Oddero. Diese Intensive Saftigkeit kommt beinahe von hinten durch die Brust ins Auge! Imposant und eindrucksvoll, dabei aber gar nicht offensichtlich, sondern beständig und in herausragender Balance. Eigentlich ist dieser Brunate ein Barolo-Musigny »Les Amoureuses«, der zum Glück trotz des großen Jahrgangs schon in wenigen Jahren in sein Trinkfenster kommen wird. Die reifen, eleganten Tannine sind eines der Kennzeichen der Weinbereitung bei Oddero. Leider ist der Barolo Brunate von allen Oddero Weinen der Rarste – es werden pro Jahr maximal 2.000 streng zugeteilte Flaschen gemacht.

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

98
/100

Decanter über: Barolo Brunate

-- Decanter: At 380m, Oddero’s 0.45ha are at the highest reaches of Brunate, where laminated Sant’Agata Fossil marls surface. Owned by the Oddero family since the ‘70s, the small plot was originally blended into the classic Barolo until 2004, when it was first bottled separately. Allying ample ripeness with palpable freshness, the latest edition simmers with both substance and tension. It's a beguiling fusion of wet forest floor, dried red plum, star anise and sandalwood. Sinewy tannins sculpt the core, and racy acidity carries this through to its persistent, heathery conclusion.

97
/100

Galloni über: Barolo Brunate

-- Galloni: The 2021 Barolo Brunate is another stellar wine in this range of magnificent 2021s from Oddero. Dark and intensely balsamic, this is an archetype of Brunate. Black cherry, blood orange, spice, menthol, spice and new leather open with reticence. Today, I find the 2021 rather compact. Then again, this is Brunate. Readers will want to give this a few years in the cellar at a minimum.

Mein Winzer

Oddero

Das alteingesessene Familienweingut Oddero ist alles andere als eingestaubt! Die siebte Generation zählt zu den Winzer-Rockstars der Region Barolo.

Barolo Brunate 2021