Roche Aux Moines Clos de la Bergerie 2023

Nicolas Joly: Roche Aux Moines Clos de la Bergerie 2023

BIO

Limitiert

Zum Winzer

95–96
100
2
Chenin Blanc 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2043
Verpackt in: 12er
9
voll & rund
unkonventionell
mineralisch
3
Lobenberg: 95–96/100
6
Frankreich, Loire, Savennieres
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Roche Aux Moines Clos de la Bergerie 2023

95–96
/100

Lobenberg: Biodynamisch seit Mitte der 1980er Jahre. Heute arbeitet Nicolas mit seiner Tochter Viginie Seite an Seite auf diesem Château, das eigentlich einem Bauernhof gleich. Hier leben Tiere, Pflanzen und Menschen in Einklang, direkt an den Ufern der Loire. Aufgrund von Frost und Fäulnisdruck wurden 2021 winzige Erträge geerntet, wie überall. Jolys Schnitt waren um die 15 hl/ha. Die Weine sind grandios, aber mehr als rar. Dezente Nase, überaus hellsteinig und fein, salzig, zarte Frucht. Nicht so gewaltig aus dem Glas kommend wie Coulée de Serrant, etwas feiner und hintersinniger. Heller Rauch, staubige Straße, zarter weißer Weinbergpfirsich mit Williamsbirne. Es reiht sich auch wenig grüne Mandel hinzu, vielleicht sogar ein wenig Marzipan. Im Mund gleichzeitig kraftvoll und breitschultrig, als auch super filigran und ziseliert. Das ist ein total trinkiger Wein der Spaß macht, fein und cremig. Pfirsichkern, noch grüne Mandeln, Ingwer, nebst Grapefruit und hellem Gestein im Nachhall. Tänzelnd komplex und überaus fein und harmonisch. Wie der Coulée de Serrant sehr, sehr eigenständig, dabei weniger extrem, cremiger und etwas unkomplizierter und offener, eher zugänglich und nicht ganz so extremistisch in seiner Art. 95-96/100

Mein Winzer

Nicolas Joly

Nicolas Joly muss man allen Insidern, und nur solche kaufen einen Chenin Blanc dieser Preisklasse, nicht erst vorstellen. Er ist zusammen mit Bize Leroy aus dem Burgund der wohl extremste Verfechter biodynamischsten Weinbaus auf der Welt.

Roche Aux Moines Clos de la Bergerie 2023