Lobenberg: Der Kirschgarten ist eine ehemals in klösterlichem Besitz befindlichen, uralte Weinlage. Durch den vorgelagerten Orlensberg geschützt, ist der Kirschgarten recht warm und trocken. Löss-Lehm-Boden auf massivem Kalksteinfels. Komplett durchgegoren. Ausbau in Stückfässern und auch einem Teil Barriques, gewisse Neuholzanteile, die sich auch in der Nase als feine Karamelle und etwas Bratapfel ankündigen. Darunter eine sehr elegante, feine, fast zarte Frucht. Weißer Pfirsich und dezente Nussnougat-Aromatik, dann auch Birne, grün und gelb, Apfelblüte, sehr delikat und ansprechend. Feiner Mund mit schöner Cremigkeit und vibrierendem, aber feinem Säurespiel aus Grapefruit und etwas gelbem Pfirsich im Finale. Das Schöne an diesem Weißburgunder ist, dass er nicht zu sehr in die Breite geht, nicht nur cremig davonfließt, sondern dass er kühl und herbsaftig bleibt, eben sehr animierend, dass er Kraft und Eleganz vereint. Seidiger Trinkfluss, einfach gut. Burgunder können die Knipsers! 95-96+/100