Lobenberg: Ein weiterer Wein aus dem Experimentierkeller von Alwin Jurtschitsch, entstanden aus Neugier, Leidenschaft und einem langen Atem. Shining Blanc ist ein Projekt, das fast nebenbei begann – mit der Frage, wie sich Chenin Blanc, die große Loire-Rebsorte, im Kamptal ausdrücken würde. Alwin und Stefanie Jurtschitsch, seit Studienzeiten bekennende Chenin-Liebhaber, haben die Sorte in einer bestehenden, alten Parzelle im Loiserberg aufgepfropft. Der Chenin wurzelt hier tief in den Glimmerschiefer-Böden, profitiert von der Trockenheitsresistenz des bestehenden Systems und zeigt, wie erstaunlich gut er sich an das Kamptaler Mikroklima anpasst. Kein Experiment um des Experiments willen, sondern eine ernsthafte, geduldige Annäherung an diese Rebsorte. Die Trauben wurden selbstverständlich von Hand gelesen, als Ganztraube schonend gepresst und spontan vergoren. Danach blieb der Wein über zwei Jahre auf der Vollhefe in gebrauchten Fässern aus österreichischer Eiche. Unfiltriert gefüllt mit anschließend mehrjähriger Flaschenreife – insgesamt sechs Jahre bis zum Release. Im Glas zeigt sich der Shining Blanc klar und lebendig. Die Nase wirkt tief und ruhig zugleich: gelber Apfel, Birne, getrocknete Kamille, feine Honignoten, auch etwas wachsiges von Honigwabe, kandierter Ingwer und nasser Stein. Kein üppiger Duft, sondern ein vielschichtiges Miteinander von Frische, Reife und kühler, zart rauchiger Mineralität. Am Gaumen spannt sich ein präziser Säurebogen über die cremige, feine Textur. Der Chenin zeigt seine typische Balance aus Spannung und Rundheit: Zitrusnoten und Apfelschale, dazu feine Kräuter, salzige Mineralität und ein leichter Schmelz vom langen Hefelager. Mit zunehmender Luft kommen Noten von Quitte, Lindenblüte und ein Hauch Mandarine hinzu. Immer subtil bleibend, aber mit beeindruckender Tiefe. Das Finale ist klar, lang und straff, getragen von mineralischer Energie. Ein Chenin mit Kamptaler Dialekt – erhellend, vibrierend, fordernd, aber immer harmonisch. Jurtschitschs Shining Blanc zeigt, wie weit die Offenheit und Experimentierfreude bei hier im Hause reichen. Er ist Ausdruck einer Haltung, die Herkunft nicht als Einschränkung, sondern als Basis für Neugier versteht. Ein Wein, der beweist, dass große Ideen Zeit brauchen.