Gaia Wines: Assyrtiko Wild Ferment 2024

Gaia Wines: Assyrtiko Wild Ferment 2024

Zum Winzer

Assyrtiko 100%
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2026–2036
mineralisch
unkonventionell
frische Säure
Lobenberg: 94+/100
Parker zu 2023: 93+/100
Griechenland, Peloponnes
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Assyrtiko Wild Ferment 2024

94+
/100

Lobenberg: Die 80 Jahre alten Reben dieses Weines von der Insel Santorini sind ungepfropft, das heißt wirklich wurzelecht, nicht von der Reblaus befallen. Der Wein wurde spontan vergoren, was die Nase unweigerlich und grandios verrät. Rauchig, dezent fruchtig und wunderbar floral im Anklang. Birne und Apfelschale kombiniert mit Wildblumenwiese. Im Antrunk voluminös. Sehr vollmundig, der Schalenkontakt spiegelt sich wider, auch Apfelaroma, aber vor allem Birne. Niemals modrig oder alt, enorm frisch, aber eben eine Spur rustikal. Feinste Phenolik eingebettet in eine tolle Säurestruktur. Bleibt sehr lange am Gaumen und steht auch im Abgang. Hier kommt sogar noch eine schöne Salzigkeit ins Spiel. Sehr beeindruckendes und hochindividuelles Trinkvergnügen.

Verkostungsnotiz
93+
/100

Parker zu 2023 über: Assyrtiko Wild Ferment

-- Parker zu 2023: The Gai'a 2023 Santorini Assyrtiko Wild Ferment has initial hints of spiciness on the bouquet with crushed cumin seed and white pepper. These aromas serve as a frame to heavier fruit tones of persimmon and summer-ripe cantaloupe melon. This wine is aged in a combination of stainless steel and oak, with some acacia, American barrels and amphorae in the mix. It shows an exotic side for sure with an oily, mid-weight texture. You definitely feel the intensity—and the elegance—of Santorini in this glass.

Mein Winzer

Gaia Wines

GAIA Wines wurde 1994 von Yiannis Paraskevopoulos (Landwirt und Önologe an der Universität Bordeaux) und Leon Karatsalos (Landwirt) gegründet. Unter dem Dach von Gaia Wines werden zwei moderne Weingüter geführt.

Assyrtiko Wild Ferment 2024