Lobenberg: Frederic Savart ist ein passionierter Winzer, der sowohl dem Terroir als auch seinem Herzen folgt. Das wird in jedem seiner Champagner schmeckbar, spürbar, denn sie haben, bei all ihrer Frische und Brillanz, auch stets eine gewisse Tiefe und ursprünglichen Charakter. Savart hat Style, in jeder seiner selektiven Abfüllungen. Im Fall des L’Ouverture ist es ein sortenreiner Ausdruck des Pinot Noir aus dem 1er Cru Écueil in der Montagne de Reims. Die Grundweine werden zum Teil in gebrauchten Barriques, zu Teilen in Edelstahl vergoren und ausgebaut. Anschließend folgen mindestens zwei Jahre auf der Hefe und ein Degorgement im puristischen Bereich um die 3.5 Gramm. Der karge Kalkboden der Gemeinde ist der erste Eindruck, der die Nase trifft, straff und kühl wirkt er, hat eine fast chardonnay-artige Spannung im Glas. Der Champagner wirkt geschliffen und sehr fein, alles ist wohldosiert an seinem Platz, nie laut, aber sehr bestimmt und fokussiert. Das Holz gibt dem Ganzen einen gewissen Schmelz, obwohl Savart weit von jeglicher Opulenz entfernt ist. Es ist dieser Balanceakt zwischen mundfüllender Textur und mineralischer Puristik, der nur wenigen Winzern so gelingt wie Frederic Savart, der seine Bottlings so großartig und herausragend macht. Eine ganz zarte Kirschfrucht schiebt sich unter den Kalkstein, fast eher Kirschblüten, dann auch etwas Hefewürze, weißer Pfeffer, ganz entfernt etwas weiße und schwarze Johannisbeere. Wahnsinnig subtil und fein. Umso mehr Energie und salzige Spannkraft setzt sich dann im berauschenden Mundeintritt frei. Wow, die Augen ziehen sich zusammen, straff, mineral, mit athletischem Antritt für einen Pinot Noir, aber eben doch dem Quäntchen mehr Frucht und Blumigkeit als sie ein Chardonnay hätte. Dennoch könnte man das leicht mit einem Blanc des Blancs verwechseln, weil er so kalkig, frisch und salzig daherkommt. Kein Gramm Fett auf den Rippen, doch durch seine blumig-kirschige Tiefe durchaus substanziell. Immer weiter in die ganz feine Länge laufend. Das ist in seiner Ausgewogenheit ein kleines Meisterwerk. Ein unaufgeregter Stil, der doch so viel Terroircharakter in sich trägt. Savart ist nicht umsonst einer der gefeiertsten Meister der Champagne. In diesem Preisbereich ist das großes Kino.