Barolo Monvigliero 2019

Fratelli Alessandria: Barolo Monvigliero 2019

Weinclub

Zum Winzer

100+
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2029–2055
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
saftig
pikant & würzig
3
Lobenberg: 100+/100
Parker: 97/100
Jeb Dunnuck: 97/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Monvigliero 2019

100+
/100

Lobenberg: Das Weingut wurde schon 1830 als Fratelli Dabbene gegründet und 1870 in Fratelli Alessandria umbenannt. Hier ist alles noch wie früher. Das Weingut ist in einem charmanten, uralten Haus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, mitten im Zentrum des historischen Ortes Verduno. Es gibt nur zehn Weingüter in Verduno, der Randgemeinde von La Morra in Richtung des Flusses Tanaro. Fratelli Alessandria ist neben dem Cousin Burlotto ohne Zweifel der Superstar-Betrieb im Ort und ein reiner Familienbetrieb, in dem Gian Battista mit seiner Frau Flavia, seinem Bruder Alessandro und dessen Sohn Vittore die Weine erzeugt. Sie sind die achte Generation von Winzern hier. Die Weine werden ausschließlich aus Trauben der eigenen Weinberge gemacht. Das gesamte Weingut hat nur 15 Hektar, die sich auf die besten Lagen von Verduno und Monforte verteilen. Dieser Barolo kommt aus einer nur 1,4 Hektar kleinen Parzelle im Ort Monvigliero. Es sind über 50 Jahre alte Reben. Monvigliero liegt von Verduno aus weiter nordöstlich, noch näher am Tanaro. Durch die Nähe zum Fluss ist es die kühlste Lage von Fratelli Alessandria, hier gibt es größere Schwankungen zwischen Tages- und Nachttemperaturen, was zu einer längeren und ausgeglicheneren Reifung der Trauben am Weinstock beiträgt. Der Weinberg hat eine Süd-Südwestexposition auf 300 bis 350 Metern Höhe. Heller Kalkstein mit ein bisschen Lehm und Schwemmsand. Der erste Jahrgang dieses genialen Weins der Fratelli Alessandria wurde 1978 gemacht. Die Trauben werden komplett entrappt und nur minimal angequetscht. Vergoren wird im Stahltank für drei bis maximal vier Wochen, mit langem Verbleib auf der Maische. Es wird nur übergepumpt, um den Trester feucht zu halten, die Kerne sinken allesamt zu Boden. Nach der Malo geht es in 2.500-Liter Holzfässer aus slawonischer Eiche, die alle 25 Jahre gewechselt werden. Alle vier verschiedene Barolo von Fratelli Alessandria werden auf diese Art gemacht. Sie sollen das Terroir abbilden – keine unterschiedliche Machart, nie kleines Holz, nie neues Holz. Es folgt ein dreijähriger Ausbau – das machen außer Fratelli Alessandria und Giuseppe Mascarello keine anderen Erzeuger. An der Nase ist das eigentlich ein großer Burgunder. Wow, Amoureuses oder Charmes-Chambertin?! Dichte saftige Kirsche, mit einer erdigen Mineralität, duftender Herbstwald und zart duftende Kräuter. Feine florale Noten mit einem Hauch Reduktion im Moment. Auch dieser Wein geht wie alle Fratelli-Weine im Mund nochmal kaleidoskopartig auf. Es kommen Unmengen von Aromen und Komplexität dazu. Das ist grandios! Auch wenn sich das schnulzig anhören mag, aber dieser Wein berührt die Seele. Feine seidige, sogar duftige Tannine. Aber man sollte dennoch ganz klar 5 bis 10 Jahre warten, denn dieser Wein wird noch mehr zulegen. Saftige rote Kirsche im Mund mit einem Hauch Vanille. Die Tannine sind wie ein trojanisches Pferd verkleidet, man spürt sie erst nach einem Moment im Mund. Dabei hat dieser Wein eine große Struktur und ein noch größeres Potenzial. Grandios! Für mich der Wein des Jahrgangs! 100+/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2019 ist im Piemont wie auch in vielen anderen Regionen Europas ein magisches Jahr der Perfektion, er wird als klassischer Jahrgang hoch gelobt und im selben Zuge auch hoch bewertet. Viele Winzer vergleichen den Jahrgang mit dem Weltklasse-Ausnahme-Jahrgang 2016, besonders wegen der Tannindichte, Konzentration und Power der Weine. Den entscheidenden Unterschied zu den 2016ern macht aber die Balance der vielen dichten Tannine mit der wollüstigen Frucht, die süßer und saftiger ist als in den 2016ern. Die vibrierend frische, ausgleichende Säurestruktur der Weine sorgt für die ultimative, herausragende Balance. Der hohe Anteil an Polyphenolen bringt dabei vor allem bei Nebbiolo eine gesund leuchtende Farbe hervor, die tiefer und intensiver ist als in den Vorjahren. Im Grunde genommen haben die 2019er den Genuss-Regler lauter aufgedreht als die 2016er, sie sind eine hedonistische Version dieses klassischen Jahrgangs. Trotz all der Saftigkeit und Balance werden die Weine aber einige Zeit brauchen, um in ihr ideales Trinkfenster zu kommen, frühestens ab 2025, idealerweise ab 2028 geht’s los. Die Topweine haben das Zeug dazu, locker 20 und mehr Jahre im Keller zu reifen. Sie sind stramme, elegante Marathonläufer.

97
/100

Parker über: Barolo Monvigliero

-- Parker: The 2019 Barolo Monvigliero shows a medium dark garnet appearance with an especially focused quality of fruit. There is wild cherry and Japanese plum, but the Monvigliero cru also delivers crushed rose, earthy iris root, candied orange peel with clove and dustings of black pepper. The wine is exceedingly silky and polished in texture, but its inherent complexity is never diminished. It should be interesting to revisit this bottle after the 10-year mark. This estate was the first to bottle a Monvigliero in 1978, and today 7,000 bottles are made. 97/100

97
/100

Jeb Dunnuck über: Barolo Monvigliero

-- Jeb Dunnuck: Initially on opening the 2019 Barolo Monvigliero is the most obvious and most compelling of the Monvigliero vintages in this flight, with all the components coming together in concert. Notes of bright cherries, sweet baking spice, spiced orange, and dusty earth lift from the glass. On the palate, it shows focus and purity, with good intensity, while retaining its more northern and lifted feel. This cellar-worthy vintage will hold up over the next 15-20 years.

Mein Winzer

Fratelli Alessandria

Fratelli Alessandria ist ohne Zweifel der Superstar-Betrieb im Ort Verduno. Es ist eine Randgemeinde von La Morra in Richtung Tanaro Fluss. Die Weinberge liegen im Schnitt über 300 Meter hoch, manche liegen auf bis zu 400 Metern Höhe.

Barolo Monvigliero 2019