Felton Road: Pinot Noir Block 3 2024

Felton Road: Pinot Noir Block 3 2024

BIO

Zum Winzer

97+
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2047
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
saftig
pikant & würzig
3
Lobenberg: 97+/100
6
Neuseeland, Central Otago
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Pinot Noir Block 3 2024

97+
/100

Lobenberg: Zum Weingut Felton Road gehören insgesamt 34 Hektar Rebfläche, die auf vier herausragende Lagen im Herzen der Region Bannockburn in Central Otago verteilt sind. Block 3 liegt an einem sanft hügeligen Nordhang im Herzen des Elms Vineyard, wo eine tiefe Schicht aus Schluffboden mit kalkhaltigen Adern durchsetzt ist. Wie alles bei Felton Road in rigoroser Handarbeit biologisch oder sogar biologisch dynamisch bewirtschaftet und dann sorgfältig von Hand gelesen. Im topmodernen Weinkeller wird so schonend wie möglich mit Schwerkraft gearbeitet, ganz ohne Pumpen. Die Trauben werden zum Großteil entrappt (ungefähr 25 Prozent werden als ganze Trauben verarbeitet) und dann nach 10 Tagen Cold Soak in offenen Gärtanks mit wilden Hefen aus den Weinbergen vergoren. Winzer Blair Walter bevorzugt für seine Pinot Noirs eine mittlere Maischestandzeit von 21 bis 24 Tagen auf den Schalen, um die Farbe und Tannine sanft zu extrahieren. Während dieser Zeit wird der Trester zweimal täglich unterdrückt. Dieser Wein wurde 13 Monate lang in zu 25 Prozent neuen französischen Fässern ausgebaut. Vor der Abfüllung wurde er weder geschönt noch filtriert – so wird seine ursprüngliche Reinheit und sein Charakter bewahrt. Mittleres, leicht wolkiges Rubinrot mit etwas Magenta. Was für eine wunderbar verspielte und duftige Nase! Hagebutten, rote Johannisbeeren, Cranberries und saftige große Knubberkirschen mit getrockneten roten Blüten, ätherischer Blutorange und viel brauner Würze – Muskatnuss, Kümmel sowie schwarzer und brauner Pfeffer – etwas getrocknetem Heu, Tannenharz und einem Hauch Lakritz. Nach ein paar Minuten im Glas und mit etwas Luft wird der Wein immer würziger und geht dann sogar in Richtung einer zarten Syrah-Pfeffrigkeit. Ein Verwandlungskünstler im Glas! Die gebrannte rote Tonerde legt sich über diese zarte Nase – stilistisch geht der Block 3 zunächst in Richtung des finessenreichen Cornish Point, alle Aromen scheinen extrem feingliedrig und abgestimmt, man kann die Cremigkeit des Weins sozusagen schon beim Riechen erahnen! Mit jeder Minute im Glas scheint dieser Wein an Würze zuzulegen. Im Mund kommt dann die knallharte Überraschung in Form von geradliniger Frische und Spannung der Frucht! Holunderbeeren, Hibiskus, schwarze Johannisbeere und Sauerkirsche verleihen dem Wein seine kühle, dunkle Aura. Die Tannine des mittlerweile zwei Jahre alten Weins sind geschliffen und von einer kalksteinartigen Textur. Bei den Pinots von Felton Road gilt es wie bei vielen feinen Burgundern: am besten ein paar Jahre im Keller verschwinden lassen! Ein großes Glas ist definitiv ebenfalls von Vorteil, damit sich die vielschichtige Aromatik des Weins entfalten kann. Zartbittere Schokolade, Lavendel Bonbons und ätherische Kräuter verleihen dem Block 3 seine enorm würzige, bitter-herbe Aromatik. Der Wein zeichnet sich immer durch viel Power, weihrauch-artige Würze und vielschichtige Erdigkeit aus! Assamtee, gedrehte dunkle Erde und würzige, fleischige Aromen breiten sich im Nachhall auf der Zunge aus. Block 3 ist ein eigenständiger, hoch-individueller Pinot mit viel eigenwilligem Charakter von den Biodynamikern aus Central Otago und etwas früher zugänglich als der absolut monumentale Block 5. 9

Mein Winzer

Felton Road

Felton Road liegt in Bannockburn direkt im Herzen von Central Otago. Die Berghänge sind nach Norden ausgerichtet und bestehen aus warmen Lössböden. Drei Weinberge nennt Felton Road sein Eigen und alle Weine des Weingutes stammen natürlich aus eigenem Anbau.

Pinot Noir Block 3 2024