Emmerich Knoll: Riesling Loibner Smaragd 2023

Emmerich Knoll: Riesling Loibner Smaragd 2023

Zum Winzer

Riesling 100%
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2038
fruchtbetont
exotisch & aromatisch
mineralisch
Lobenberg: 93–94/100
Falstaff: 94/100
Österreich, Wachau
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Loibner Smaragd 2023

93–94
/100

Lobenberg: Die Reben für den Loibner Smaragd stehen auf Donausedimenten im Loibner Becken. Das ergibt immer einen sehr archetypischen Riesling aus der Wachau mit satter Frucht, aber auch sehr eleganter Struktur. In der Nase zunächst noch etwas verschlossen mit kühlen, steinigen Akzenten. Feuerstein, frischer Salbei, weiße Blüten. Dann kommen weißer Pfirsich, reife Zitrusfrüchte und sogar Exotik von Passionsfrucht und Ananas. Im Mund dann mit reifer Säure, die sich quasi durch den Wein schlängelt. Süßliche, aber ultraklare Frucht. Gelbe Traube, Nektarine, wieder Ananas. Dazu ein salziger Gerbstoffgrip im Unterbau. Sehr schöne Länge. Ein animierender, auch jetzt jung schon zugänglicher Smaragd.

94
/100

Falstaff über: Riesling Loibner Smaragd

-- Falstaff: Helles Goldgelb, Silberreflexe. Zart floral, ein Hauch von Maracuja, etwas Ananas, zarter Blütenhonig, mit Limettenzesten unterlegt. Elegant, feine Tropenfrucht, lebendig strukturiert, mineralisch, ein Hauch von Fruchtsüße im Abgang, hat Charme, frisch und zugänglich, ein leichtfüßiger Speisenbegleiter.

Mein Winzer

Emmerich Knoll

Unter den Weingärten Österreichs nimmt die Wachau eine Sonderstellung ein. Nirgendwo sonst präsentiert sich der Weinbau als ähnlich spektakuläre Kulturlandschaft mit atemberaubenden Steilterrassen direkt an der »schönen, blauen Donau«.

Riesling Loibner Smaragd 2023