Lobenberg: Die Trauben für diesen unendlich cremigen Barbera stammen von 25 Jahre alten Rebstöcken vom Weinberg »Vigna Martina«, der im alleinigen Besitzes der Familie Grasso ist. Die Böden sind hell und kalkhaltig mit einem Anteil Sand. Die Böden sind eigentlich perfektes Terroir für Nebbiolo, aber hier sind wir in kühlerer Ostexposition, ein Teil der Barbera wächst sogar direkt neben dem Rüncot. 18 monatiger Ausbau, zur Hälfte in gebrauchten und zur anderen Hälfte in neuen Eichenholzfässern. Anschließend mindestens acht Monate Flaschenreifung, bevor das Weingut Elio Grasso den Wein in den Verkauf bringt. Das Muster wurde vor wenigen Wochen abgefüllt. Tiefes Violett mit farbigen, extrahierten Tränen am Glasrand. Wow, die Nase ist nicht nur dicht, sondern auch betörend duftig. Hier haben wir ein absolutes Turbo-Power-Teil eines Barbera. Sehr dunkel-fruchtig im Glas mit Blaubeeren, dunkle Herz-Kirschen und feiner Vanille, Zimt und Bitterschokolade. Der Holzausbau ist spürbar, aber zugleich harmonisch eingebunden. Das ist wirklich ein Barbera von Format. Geben Sie den Wein in ein großes Burgunderglas und lehnen Sie sich entspannt zurück. Dann beginnt die Show! Dieses charmante Powerteil umgarnt die Sinne und ist dabei zugleich mega präzise im Mund. Sauerkirsche und Lavendel mit Bitterschokolade und dann Hibiskus und Schwarzkirsche. Der Wein hat eine krasse, ausgleichende Säure im Mund und ist daher voller Finesse. Beeindruckend intensiv und dabei so frisch, nichts ist schwer.